Nintendo senkt Preis für schwächelnde Wii-Konsole

25. September 2009, 3:25 Uhr | Joachim Gartz
Nintendos Wii-Konsole ist künftig günstiger zu haben

Mit einer deutlichen Preissenkung will Nintendo den rückläufigen Absatz seiner Wii-Spiekonsole ankurbeln. Aktuell kostet die Konsole rund 250 Euro.

Der zum Marktführer aufgestiegene einstige Underdog Nintendo hat Probleme mit seiner Wii-Konsole. 250 Euro sind den Endkunden offensichtlich zu viel. Die Konsole soll deshalb auch hierzulande vor dem Jahresendgeschäft kräftig im Preis gesenkt werden. Konkrete Preisangaben liegen von Nintendo bisher aber noch nicht vor. Die Konkurrenten Microsoft und Sony hatten zuletzt ebenfalls die Preise ihrer Geräte gesenkt. Die Wii ist trotz zuletzt rückläufiger Absätze mit mehr als 50 Millionen verkauften Einheiten die meistverkaufte Konsole der aktuellen Generation weltweit.

Nintendo hatte den Preis der Wii seit der Einführung im Jahr 2006 konstant gehalten. Auch in Deutschland schwächelte Nintendo und fiel zuletzt hinter Sony mit seiner Playstation 3 zurück. Neben der Wirtschaftskrise sind Preissenkungen der Konkurrenten für Nintendos Schwächeln verantwortlich. Sony verbilligte im August die Playstation 3 weltweit, in Europa von 400 auf 300 Euro. In den drei Wochen darauf wurden dann eine Million Geräte abgesetzt. Microsoft senkte dieses Jahr den US-Preis seiner Xbox 360 ebenfalls.

Den Wettbewerb weiter anheizen dürften auch neue Steuerungsgeräte. Sony kündigte auf der Tokyo Games Show an, seinen geplanten intuitiven Controller bereits im Frühjahr 2010 auf den Markt zu bringen. Bislang gingen Beobachter von einer späteren Einführung aus. Microsoft plant mit einer kameragestützten Bedienung namens »Projekt Natal« ebenfalls einen deutlich einfacheren Zugang zu Computerspielen. Alle führenden Hersteller entwickelten bereits Titel dafür, erklärte der US-Konzern in Tokyo.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+