Mobile Computing: Smartphones

Noch einmal Palm OS: das Smartphone »Palm Treo 680«

12. September 2007, 11:15 Uhr | Bernd Reder

Nach einen Ausflug in die Welt von Windows Mobile mit dem Treo 750 ist Palm jetzt wieder bei Palm OS gelandet. Das Treo 680 zielt auf Anwender aus dem professionellen Bereich.

Der jüngste Spross der Treo-Familie läuft unter Palm OS 5.4.9, hat 64 MByte Flash-Speicher und ist mit einem Intel-Xscale-Prozessor mit 312 MHz Taktfrequenz bestückt.

Der Touchscreen mit 320 x 320 Bildpunkten unterstützt 65.000 Farben. Dank Quad-Band-Technik kann der Benutzer in allen Netzen telefonieren. Ein Manko, speziell für Business-Kunden ist jedoch, dass das Treo 680 kein UMTS unterstützt.

Der Benutzer kann mit dem Treo ins Internet gehen, E-Mails abrufen und Messaging-Funktionen nutzen. Allerdings ist er dabei auf das Mobiltelefonnetz angewiesen. Ein Wireless-LAN-Adapter ist nicht integriert.

Palm hat in das Gerät einige Details integriert, die hilfreich sind. So wurde die Telefonapplikation verbessert. Sie erlaubt jetzt ein einfacheres Navigieren durch die einzelnen Funktionen.

Wenn der Nutzer einen Anruf nicht annehmen kann, hat er die Möglichkeit, auf Knopfdruck eine vorgegebene Textnachricht zu senden, etwa »Bin gerade in einem Meeting«.

Palm bietet das Treo 680 für rund 430 Euro an. Im Online-Handel ist es bereits für etwa 400 Euro zu haben.

Trotz des Preises dürfte es das Treo schwer haben, sich gegen Konkurrenten von der Windows-Fraktion durchzusetzen. Schade ist beispielsweise, dass WLAN und die Version 2.0 von Bluetooth fehlen. Auch Push-Mail wird nicht unterstützt.

Gerade für Geschäftskunden ist es daher eine Überlegung wert, ob sie nicht lieber gleich zum Treo 750 v greifen sollen, vorausgesetzt, sie bevorzugen ein Palm-Gerät. Ein 750 v ohne Handy-Vertrag kostet im Online-Handel etwa 600 Euro.

Die wichtigsten technischen Details des Treo 680:

Netze: Quad-Band-Handy (850, 900, 1800 und 1900 MHz)

Betriebssystem: Palm OS 5.4.9

Arbeitsspeicher: 64 MByte Flash, erweiterbar durch SD- oder Multimedia-Speicherkarte

Display: TFT-Touchscreen mit 320 x 320 Pixel und 65.000 Farben

Drahtlose Schnittstellen: Bluetooth 1.2, Infrarot

Telefonfunktionen: Freisprechen, Konferenzruf, Anschluss für Freisprecheinrichtung

Dokumentenbearbeitung: Mittels »Document to Go« Bearbeiten von Word- und Excel-Dateien, Lesen von PDF- und Powerpoint-Dokumenten

Synchronisierung: via Exchange-Activesync Abgleich von E-Mails, Kalenderdaten und Kontakten

Tastatur: QWERTZ

Erweiterungssteckplatz: SD-/Multimedia-Card bis 2 GByte

Akku: Austauschbarer Lithium-Ionen-Akku

Akku-Laufzeit: Sprechen bis zu 4 h, Standby bis zu 300 h

Größe: 113 x 59 x 21 mm

Gewicht: 157 Gramm

Zubehör: VGA-Kamera (2-fach-Zoom), Headset-Anschluss

www.palm.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+