Zum Inhalt springen

Auch Dell und Microsoft sind im Gespräch als Palm-Käufer

Autor:Lars Bube • 19.11.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Nokia schielt auf Palm
  2. Auch Dell und Microsoft sind im Gespräch als Palm-Käufer

Auch eine Lizenzierung von WebOS wäre für Nokia zwar durchaus möglich, würde aber erhebliche Risiken mit sich bringen, wenn beispielsweise künftig ein Konkurrent Palm übernehmen sollte, oder das Unternehmen pleite gehen. Schließlich ist Nokia schon jetzt nicht der einzige Interessent für die angeschlagene Palm. Auch den IT-Riesen Microsoft und Dell werden Ambitionen auf eine Übernahme nachgesagt.

Hierfür spricht beispielsweise, dass Dell derzeit versucht, wieder einen Fuß ins Smartphone-Geschäft zu bekommen (siehe: Dell kommt mit Android-Handy auf den Markt). Allerdings setzt das Unternehmen dabei bisher auf Googles Open-Source-Betriebssystem Android und hätte somit wenig Verwendung für die Software von Palm. Ähnlich liegt der Fall bei Microsoft, das gerade erst Windows mobile 6.5 gestartet hat und mit der bereits in Entwicklung befindlichen Version 7 einen weiten Sprung nach vorne machen will, um etwa in Sachen »Usability« zur Konkurrenz aufzuschließen. Andererseits hatte man ähnliches auch bereits für Windows mobile 5 und 6 angekündigt, jedoch nie so gut umgesetzt bekommen, wie die Konkurrenz.