Nokia Siemens Networks enthüllt Zukunftspläne
Nokia Siemens Network enthüllt Zukunftspläne: Das neu gebildete Unternehmen schätzt seine Synergiegewinne auf fünf Milliarden Euro und setzt auf konsequente Innovation. Im Mittelpunkt des Denkens stehen zukünftig das Internet.
- Nokia Siemens Networks enthüllt Zukunftspläne
- Neuartige Managementsysteme sollen den Netzbetrieb verbilligen
- Viele Produktfamilien werden weitergeführt
Auf der 3GSM in Barcelona, zeitgleich per Webcast im Internet übertragen, präsentierte Nokia Siemens Networks sein neues Branding und seine Pläne für die nächsten Jahre. Im Mittelpunkt steht dabei die rasant zunehmende Bedeutung des Internet. "Wir rechnen bis 2015 mit fünf Milliarden Nutzern, die, meist über Breitband, ständig online sein und Dienste nutzen werden", sagte Simon Beresford-Wylie, designierter CEO der neuen Firma, die eine führende Position in den weltweiten Telekommunikationsmärkten anstrebt. Das bedeute eine Vervielfachung des Netzverkehrs, der sich Provider und Lieferanten anpassen müssten. Die globalen TK-Märkte würden sich weiter fragmentieren und differenzieren, was Raum für viele neue Provider-Geschäftsmodelle biete. Diese Marktchance will der Manager nutzen.