Mit Polycom arbeitet Nortel Networks auf dem Gebiet Videoconferencing und Telepresence bereits zusammen. Jetzt ist mit Tandberg ein weiterer Partner hinzugekommen.
Die Kooperation gaben Nortel und Tandberg auf der Fachmesse Voicecon bekannt, die in der vergangenen Woche in Orlando (Florida) stattfand. Demnach werden beide Unternehmen Firmenkunden Telepräsenz- und HD-Videokonferenzsysteme anbieten (High Definition).
Nortel steuert die Telepräsenz-Dienste bei, von Tandberg stammen die Videokonferenz-Lösungen, inklusive der »Experia«-Reihe. Sie besteht aus vier 50-Zoll-Plasma-Displays, HD-Kameras und drahtlosen Bedienpulten.
Bis zu 30 Bilder pro Sekunden werden übertragen. Dazu ist eine Bandbreite von 8 MBit/s erforderlich. Um das Mitschneiden zu verhindern, werden die Informationen mithilfe des AES-Verfahrens (Advanced Encryption Standard) verschlüsselt.
Für Managed-Services, inklusive Service-Level-Agreements (SLAs), ist Nortel Networks zuständig. Der Anbieter analysiert unter anderem das Netzwerk von Anwendern und stellt sicher, dass die Videodienste darüber in der gewünschten Qualität abgewickelt werden können.
Tandberg adressiert mit seinen Produkten eher mittelständische Unternehmen, die bis zu 10.000 Dollar für ein System auf den Tisch legen möchten. Cisco, das ebenfalls in diesen Markt eingestiegen ist, adressiert dagegen Großkonzerne, die bis zu 300.000 Dollar auszugeben bereit sind.