Telefónica O2 Germany erschließt neue Märkte. In den vergangenen Wochen startete der integrierte Telekommunikationsanbieter mehrere Großprojekte für die automatische Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M).
O2 positioniert sich damit in einem der wichtigsten Wachstumsfelder des Mobilfunks. Marktbeobachter gehen bereits davon aus, dass es in weniger als zehn Jahren mehr als 50 Milliarden Maschinen gibt, die über mobile M2M-Systeme miteinander verbunden sind.
Der bundesweite Gebäudedienstleister Zabel-Group nutzt die M2M-Technik von O2 beispielsweise zum Fernablesen von Energiezählern - und beim S+M-Schaltgeräteservice aus Erkelenz wird damit beispielsweise der Füllstand von Warenverkaufsautomaten an die Zentrale gemeldet. Über das Mobilfunknetz von O2 werden alle Daten über den Betriebszustand und die Abverkäufe in Echtzeit an das SAP-System der Betreibergesellschaft übergeben.