Onlineshopping wird immer beliebter

25. Januar 2008, 7:47 Uhr |
In Europa liegt Deutschland beim Onlineshopping auf Platz 4

Der Anteil der Deutschen, die Waren im Internet einkaufen bewegt sich steig auf die 50 Prozent-Marke zu. Eine hohe Verbreitung von Breitbandanschlüssen verbessert die Chancen des Onlinehandels deutlich.

Immer mehr Deutsche kaufen im Internet ein: 2007 haben 41 Prozent der Bundesbürger im Internet Waren oder Dienstleistungen bestellt. 2006 lag die Quote erst bei 38 Prozent – so das Ergebnis einer Studie des Branchenverbands Bitkom. Im EU-Vergleich liegt Deutschland damit auf dem vierten Rang. An der Spitze steht Großbritannien mit einer Quote von 44 Prozent, gefolgt von Dänemark und den Niederlanden mit je 43 Prozent. Ein klarer Zusammenhang besteht zudem bei Privatpersonen zwischen der Art des Internet-Anschlusses und der Bereitschaft, im Internet einzukaufen: Lebten die Befragten in einem Haushalt mit Breitband-Zugang, so stieg die Quote der Online-Shopper in Deutschland auf 57 Prozent.

»Online-Shopping bietet viele Vorteile: Es ist preistransparent, bequem und meist auch umweltschonend – zudem ist ein Umtausch in aller Regel problemlos«, erklärt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer zu der Studie. Wichtig sei es allerdings, das rechtliche Umfeld für Online-Händler zu verbessern. Als ein Beispiel nannte Scheer die Pflichtangaben zum Widerrufsrecht, auch der vom Bundesjustizministerium vorgelegte Entwurf für eine Neufassung sei hier noch mangelhaft.

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+