Zum Inhalt springen

Optimierung der IT-Lieferantenstrategie (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 14.12.2005 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Optimierung der IT-Lieferantenstrategie
  2. Optimierung der IT-Lieferantenstrategie (Fortsetzung)
  3. Optimierung der IT-Lieferantenstrategie (Fortsetzung)

Mittelfristig grosse Einsparungen
Bezogen auf einen Zeitraum von drei Jahren kann man mit den folgenden Einsparungen rechnen:
    1. Jahr  + 0
    2. Jahr  25 Prozent oder mehr
    3. Jahr  35 Prozent oder mehr
Diese Zahlen basieren auf einer umfassenden wirtschaftlichen Betrachtung aller Kostenkomponenten. Dazu gehören aktuelle Betriebskosten, Kosten für Unterstützungsleistungen durch bisherige Lieferanten, Kosten für Prozessanpassungen, für Providersteuerung, Change Management, Kommunikation und anderes. Die Zahl der Dienstleistungstage im Offshoring-Modell ist identisch mit den Aufwänden der bisherigen Lieferanten. Beim oben genannten Einsparungspotenzial wird ferner unterstellt, dass ­eine kritische Masse von 300 MM an offshorefähigen Projekten identifiziert wird und über mehrere Jahre in Inhalten und Technologien weitgehend konstant bleibt.
Das beschriebene Onsite-/Offshore-Konzept erlaubt den flexiblen Zugriff auf qualifizierte Ressourcen und führt zu einer nachhaltigen Kostensenkung. Gleichzeitig wird die fachliche Kom­petenz der deutschen Kooperationspartner gewahrt. Das Modell vereinigt somit das Beste aus zwei Welten. Es ­minimiert Risiken, indem die Zusammenarbeit mit den etablierten Partnern und Know-How-Trägern fortgesetzt wird. Zudem ermöglicht es den sanften Einstieg in das Offshore-Developement und überträgt die Leistungs- und Lieferverantwortung an den Multi-Vendor-Manager.     

Axel Kummer ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Covansys,
Axel Schwarz ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Metafinanz.