Zum Inhalt springen

Viele Spezialisierungsangebote

Autor:Michael Hase • 12.11.2009 • ca. 0:55 Min

Beispielsweise ist es für Partner, deren Schwerpunkt bei Datenbanken liegt, künftig möglich, sich auf Performance Tuning, Data Warehousing oder Linux als Datenbankplattform zu spezialisieren. Außerdem können sich Reseller als Branchenexperten etwa für Gesundheitswesen, Handel oder Öffentliche Verwaltung qualifizieren. Zum 1. Dezember startet Oracle zunächst mit 26 Spezialisierungsangeboten, die sukzessive ausgebaut werden sollen, wie Kaske ankündigt. »Wir werden die Angebote sowohl in der Breite als auch in der Tiefe weiterentwickeln.« Das heißt, der Hersteller wird über die Zeit weitere Technologiefelder und Branchen hinzunehmen sowie den Grad der Spezialisierung weiter vorantreiben. Eine deutliche Erweiterung der Angebote dürfte anstehen, wenn im kommenden Jahr die Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle abgeschlossen ist und mit dem Sun-Portfolio zusätzliche Produktkategorien wie x86-Server oder Storage-Systeme und Software-Technologien wie Java hinzukommen.

Den Kern seines neuen Channel-Modells bringt der Hersteller programmatisch auf die Formel: »Spezialisiert. Anerkannt durch Oracle. Bevorzugt durch den Kunden.« Mit anderen Worten: Der Software-Konzern will seinen Partnern erstens die Möglichkeit bieten, sich durch Fachkompetenz in bestimmten Technologie- und Lösungsfeldern vom Wettbewerb abzuheben. Ihren spezialisierten Dienstleistungen und Lösungen sichert er zweitens die Anerkennung durch Oracle zu. Wodurch sie drittens bei Kunden, die Mehrwertlösungen für ihr Geschäft suchen, eine bevorzugte Stellung erlangen können. Um ihren Status im Markt sichtbar zu machen, dürfen Partner mit ihren jeweiligen Spezialisierungen werben.