Oracle setzt auf die Service-Kompetenz der Partner
Zum 1. Dezember startet Oracle ein neues Partnerprogramm mit zahlreichen Spezialisierungsangeboten – und höheren Anforderungen an die Service-Kompetenz der Partner. Channel-Chefin Silvia Kaske erläutert im CRN-Gespräch den Hintergrund und nennt mehr Details.

- Oracle setzt auf die Service-Kompetenz der Partner
- Viele Spezialisierungsangebote
- Erhöhte Anforderungen
Seit zehn Jahren gilt das aktuelle Partnerprogramm von Oracle. Jetzt hält der Software-Anbieter die Zeit reif für eine grundlegende Überarbeitung. »Als das alte Programm in Kraft trat, war Oracle vor allem ein Datenbank-Anbieter«, führt Silvia Kaske, Senior Director Channel Sales & Alliances bei Oracle, im Gespräch mit Computer Reseller News aus. »Inzwischen haben wir aber ein wesentlich breiteres, integriertes Portfolio, zu dem Datenbanken, Middleware und Applikationen gehören.« Wegen der zwangsläufig gestiegenen Komplexität erachte es der Hersteller für notwendig, seine Partner stärker als bisher zu Spezialisten auszubilden.
Die zahlreichen Spezialisierungsangebote sind denn auch die markanteste Änderung, die in dem Konzept auffällt. Am 1. Dezember tritt das neue Oracle Partner Network-(OPN-)Programm in Kraft. Erstmals vorgestellt wurde es Mitte Oktober am Rande der Oracle Open World in San Francisco (CRN berichtete ). Die spontane Resonanz auf die Ankündigung fiel durchweg positiv aus. Offenbar sehen auch Oracle-Partner den Bedarf an weitergehender Spezialisierung. Bisher gab es für sie lediglich unterschiedliche Zertifizierungen für den Vertrieb von Datenbanken, Middleware oder Applikationen. »Unsere Spezialisierungsangebote sind sehr viel feingranularer«, beschreibt Kaske die wesentliche Neuerung.