Zum Inhalt springen

Oracle warnt: Massives Sicherheitsleck in Weblogic

Oracle warnt vor einem Exploit in WebLogic, der Angreifern ohne Authentifizierung Zugriff auf die Rechner gestattet. Gleichzeitig wurden zwei Möglichkeiten publiziert, um das Problem zu beheben.

Autor:Bernd Reder • 1.8.2008 • ca. 0:35 Min

Wie unsere Schwesterzeitschrift Network Computing berichtet, warnt Oracle in einem Security-Advisory vor einem Sicherheitsloch in Weblogic, das derzeit bereits in Hacker-Kreisen die Runde macht. Durch das Leck in Weblogic Server ab Version 6.1 bis 10.0, sowie in Weblogic Express, können externe Angreifer ohne Authentifizierung auf die Daten und Programme von Rechnern zugreifen. Die Attacke richtet zielt auf Weblogic-Server-Anwendungen, die Plug-ins für Apache-Server nutzen, die vor dem 28. Juli veröffentlicht wurden. Dementsprechend stuft Oracle die Lücke auch als schwerwiegend ein.

Oracle empfiehlt derzeit zwei Wege, um Attacken zu verhindern: Zum einen hilft das Einfügen des Parameters »LimitRequestLine 4000«in den httpd.conf-File von Apache gegen den Explioit. Zum anderen können Server geschützt werden, indem das »mod_security-Modul« aktiviert wird. Diese Web-Applikations-Firewall ist als Open-Source-Software erhältlich. In einem White-Paper beschreibt Ivan Ristic von Breach Security, der »Mutter« von Mod Security, die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Software.