Mittelfristig verstärkt lösungsorientierte Produkte und Leistungen
- »Orientierung in Richtung IT - Schritt für Schritt«
- Mittelfristig verstärkt lösungsorientierte Produkte und Leistungen
CRN: Wie wollen Sie das Business- Kunden-Angebot ausbauen?
Bode: Unsere im Herbst vorgestellten Mobilfunk- und Festnetzbundles wie »O2 Smart Office« werden vomMarkt gut angenommen, auch unsere im Oktober gelaunchten, neuen Mobilfunktarife für Geschäftskunden liegen deutlich über Plan. Für das nächste Jahr konzentrieren wir uns im Festnetzgeschäft auf die Vermarktung von leistungsstarken Internetanschlüssen und Managed MPLS VPNs. Mittelfristig setzen wir darauf, gemeinsam mit unseren vorhandenen, aber auch mit neuen Partnern, verstärkt lösungsorientierte Produkte und Leistungen anzubieten.
CRN: Wird sich O2 also noch stärker als ein Komplettanbieter positionieren, der auch Netzwerk- und IT-Lösungen im Unternehmensbereich mit betreut?
Bode: Auf lange Sicht wird es eine Entwicklung in diese Richtung geben, aber wir setzen erst einmal auf unsere Kernkompetenzen. Erst wenn wir uns mit Telekommunikation »Aus einer Hand« erfolgreich positioniert haben, werden wir uns weiter diversifizieren. Ab 2009 werden Themen wie »Fixed Mobile Convergence « stärker in den Vordergrund rücken. Die Orientierung in Richtung IT wird also kommen, aber Schritt für Schritt.
CRN: Wie werden der Fachhandel bzw. ITK-Systemhäuser eingebunden?
Bode: Unser inzwischen sehr breit gefächertes Produktportfolio und das künftig stärker lösungsorientierte Angebot werden sicherlich dazu beitragen, dass sich unsere Partnerlandschaft verbreitert. Neben dem klassischen Fachhändler, der Handy- und DSL-Verträge für Consumer und kleine Geschäftskunden vermittelt, wird die Zahl der mittleren und größeren Systemhäuser zunehmen. Dem werden wir Rechnung tragen, indem wir voraussichtlich noch im ersten Quartal 2008 ein neues Partnerprogramm vorstellen. Details dazu erarbeiten wir momentan in enger Abstimmung mit den existierenden Partnern.
CRN: Welche Bedeutung messen Sie dem indirekten Vertriebskanal zu?
Bode: Historisch bedingt hat der indirekte Vertrieb eine sehr hohe Priorität für O2. Nicht zuletzt, weil wir der jüngste Netzbetreiber sind, wäre es vollkommen unmöglich gewesen, eine große, eigene Sales-Force aufzubauen. Deshalb arbeiten wir seit Jahren sehr erfolgreich mit Fachhandelspartnern zusammen. Dabei bemerke ich auch immer wieder die sehr hohe Loyalität der Partner uns gegenüber. Auf diese Zusammenarbeit bauen wir auch in Zukunft.
__________________________________________
INFO
O2 (Germany) GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München
www.o2.com/de