Mittelfristig an die Börse
- Otto trennt sich von Actebis Dänemark und Polen
- Mittelfristig an die Börse
Auf jeden Fall plant der Investor, der diese Übernahme als größtes Investment in der Unternehmensgeschichte bezeichnet, mittelfristig mit dem Neuerwerb den Börsengang (IPO). »Wenn es zu einem IPO kommt, werden wir den aktiv unterstützen«, sagt dazu Hauke. Allerdings könne er derzeit nicht sagen, ob und wann dies geschehe. »Dafür gibt es keinen Zeitpunkt. Letztlich wollen wir an der Entwicklung partizipieren und einen weichen Übergang gewährleisten. « Sicher ist jedenfalls, dass das neue Unternehmen unter dem Namen der polnischen Actebis- Niederlassung ABC Data weitergeführt wird. Sicher ist auch, dass der Actebis-CEO die Frage nach weiteren Übernahmen, also den Niederlassungen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, sowie Frankreich und der Schweiz, nicht kommentieren möchte. »Das ist reine Spekulation «, betont er.
Trotz des Verlustes der Umsatzbringer in Nord- und Mitteleuropa bleibt die Actebis-Holding mit geschätzten 2,8 Milliarden Euro (zuvor 4,02 Milliarden) noch einer der führenden Distributoren in Europa. Darauf setzt Hauke auch bei den künftigen Lieferverhandlungen mit den Herstellern. So wird die logistische Abwicklung für das neue Unternehmen ABC Data vorläufig – wie bisher – von Soest und Wünnenberg aus gesteuert. Allerdings müsse man sich jetzt mit den Herstellern »Gespräche führen, ob sie lieber dezentrale Lieferungen oder über Actebis Peacock zentrale Lieferungen bevorzugen«. Bei den Verträgen, vor allem den europaweit abgeschlossenen Kontrakten mit den Lieferanten, erwartet der CEO keine Überraschungen. »Alle Hersteller haben immer eine Mixtur aus lokalen und europäischen Verträgen. Da wir in den einzelnen Regionen stark genug sind, sehe ich da keine Probleme.« Und bei den Regionen baut er vor allem auf die Schwerpunktregion Deutschland, Österreich und Holland, sowie auf die zweite Region Frankreich und Schweiz.