Outsourcing wird grün
Beim Kauf von Hardware spielt Green IT im Zusammenhang mit einem steigenden Umweltbewusstsein eine zunehmend größere Rolle. Aber auch beim Outsourcing achten Kunden immer stärker auf die Energiebilanz.

Outsourcing hieß bisher oft, die eigenen Unternehmens- Rechenzentren durch Mitarbeiter eines Outsourcing-Anbieters betreuen zu lassen. Doch in Zukunft werden Unternehmen immer mehr auf Off-Site-Rechenzentren setzen, die vollständig von Service-Providern betrieben werden. Dabei spielt Kostensenkung eine Rolle, wenn auch nicht mehr eine so große wie noch vor Jahren. Andere Faktoren sind wichtiger geworden - für Kunden und Outsourcing-Anbieter gleichermaßen.
In outgesourcten Rechenzentren wird nämlich zunehmend auf effiziente Speicherung und bessere Energieausnutzung geachtet. »Ein erhöhtes Umweltbewusstsein wird im Jahr 2008 maßgeblichen Einfluss auch auf Outsourcing-Entscheidungen haben«, sagt Joe Hogan, Vice President, Strategic Outsourcing beim IT-Dienstleister Unisys. Deshalb verwenden Betreiber von Rechenzentrumsdienstleistungen Server mit Multi-Core-Prozessoren und Virtualisierungstechniken. Dies vermindert die Anzahl der Systeme, die eine separate Energiezufuhr erfordern. Gleichzeitig werden die Abläufe effizienter, wenn Aufgaben zwischen mehreren Prozessoren in einem Server aufgeteilt werden.
Gemäß einem 2007 veröffentlichten Bericht der US-amerikanischen Umweltschutzagentur hat sich der Stromverbrauch in amerikanischen Rechenzentren zwischen 2000 und 2006 verdoppelt und macht nun 1,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in den USA aus. Die Untersuchung legt nahe, dass sich dieser Verbrauch bis zum Jahr 2011 erneut verdoppeln kann. Wenn man diesem Trend nicht gezielt begegnet, wird das zu höheren Betriebskosten und möglicherweise zu Energie-Engpässen führen. Um solche negativen Auswirkungen zu vermeiden, werden laut Joe Hogan 2008 Unternehmen stark in Green IT investieren. Und: sie fordern das auch von ihren Outsourcing-Partnern - nicht nur, um den Energieverbrauch zu senken, sondern auch, um ihre Aktionäre zu beruhigen und ihre Bilanz zu verbessern.