Zum Inhalt springen
WAFS und CIFS im Fokus

Packeteer und Expand kaufen zu

Packeteer und Expand kaufen zu: Packeteer, bekannt als wichtigster Anbieter von Bandbreitenmanagement und WAN-Optimierung, kauft mit der Firma Tacit Networks Know-how und Produkte für Infrastrukturlösungen zur Server- und Storage-Konsolidierung in Zweigniederlassungen. Nahezu gleichzeitig erwirbt Herausforderer Expand Networks mit Disk Sites ebenfalls einen Spezialisten für WAFS-Optimierung.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.6.2006 • ca. 1:50 Min

Wide Area File Services (WAFS) sollen Anwendern beim Zugriff auf Dateien über das WAN eine LANähnliche Geschwindigkeit bieten. Für die bestmögliche Nutzung von WAFS ist aber eine Optimierung der WAN-Verbindung wichtig. Kein Wunder also, dass sich jetzt Packeteer und Expand, beides Spezialisten für WAN-Optimierung, mit Technologie für WAFS verstärken. Packeteer übernimmt dazu die Firma Tacit Networks, Expand verstärkt sich mit dem Kauf der Firma Disk Sites. Die Technologie von Disk Sites ist im Rahmen einer OEM-Partnerschaft seit 2005 ohnehin schon Bestandteil der Expand-Lösungsplattform. Der Aufkauf unterstreicht dennoch die Bedeutung, die WAFS inzwischen für WANOptimierer gewonnen hat. Durch die Disk Sites-Lösung wird der Einsatz und die Verwaltung von File-, Print-, DHCP- und DNS-Server-, Storage- und Tape-Systemen an dezentralen, mit dem Netzwerk verbundenen Arbeitsplätzen unnötig. Das Produkt ist bisher als Appliance oder als Software-Lizenz erhältlich. »Expand schließt mit dem Kauf die Lücke, die bisher noch bei der Optimierung von File-Transfer bestand und hat damit nun ein rundes Produkt«, fasst Thomas Hruby, Geschäftsführer des Expand-Distributors Sysob, zusammen.

Ein ähnliches Ziel verfolgt Packeteer mit dem Kauf von Tacit für rund 78 Millionen Dollar. Tacit sieht als Alleinstellungsmerkmal seiner Lösungen, dass sie das »Common Internet File System« (CIFS), »Wide Area File Services« (WAFS) und Beschleunigungstechniken sowie eine vollständige Ersatzlösung für Zweigstellen- Server in Appliance-Form liefern können, die DNS, DHCP, Dateiund Druckerdienste unterstützen. Mit der Übernahme will sich Packeteer als führender Anbieter von »Branch Office Box«-Lösungen positionieren. Potenzielle Kundenbasis weltweit: geschätzte vier Millionen Filialbüros.

Das Geschäft sowie die Produktlinien sollen so schnell wie möglich integriert werden. Einzelheiten sollen im Sommer vorgestellt werden. Im Zusammenhang mit der Übernahme wird Brocade Exklusiv- OEM-Distributor für Packeteers WAFS-Produkte. Grund: Brocade Communications ist bisher Investor und OEM-Partner von Tacit Networks.

»Als Distributor begrüßen wir die Übernahme, da durch die Integration der Tacit-Technologie die Packet Shaper in Richtung WAF und CIFS weiter optimiert werden. Dies bedeutet für unsere Partner ein weiteres Verkaufsargument im Projektgeschäft«, meint Udo Schillings, Leiter Marketing beim Packeteer-Distributor ADN. Die Packeteer-Strategie, sich durch gezielte Zukäufe technologisch zu entwickeln und das Portfolio abzurunden, helfe dem Unternehmen enorm, den Markt für Traffic Management-Lösungen weiter zu entwickeln. Aber auch beim zweiten Distributor, der Münchener Computerlinks, wird der Zukauf positiv gesehen: »Die Produkte von Tacit passen 100prozentig zu Packeteer. Dies war eine sehr kluge Entscheidung, um die Funktionalität und Attraktivität des Packeteer-Produktportfolios zu erweitern. Wir hoffen die Produkte bald in der Packeteer-Lösung integriert zu sehen «, freut sich Richard Hellmeier, Vorstand der Computerlinks AG.