Das 1060 Gramm leichte CF-U1 ist ultramobil, äußerst robust und lässt sich je nach Nutzeranforderungen flexibel konfigurieren. Standardmäßig verfügt der UMPC (Ultra Mobile PC) über ein 5,6 Zoll LCD mit WSVGA-Auflösung und Touchscreen, eine 64 GByte Solid State Disk (SSD) als Speichermedium, einen TPM-Sicherheitschip sowie Wi-Fi und Bluetooth für Wireless-Datenkommunikation. Seine beiden Akkus liefern eine Betriebsdauer von bis zu neun Stunden ohne Aufladen. Für noch längere Nutzungszeiten können diese dank des Twin-Battery-Systems im Betrieb gegen Ersatzakkus getauscht werden.
Je nach Einsatzzweck lassen sich optional diverse Module integrieren: Mobiles Breitband mit Gobi 2000-Chip, ein Fingerabdruckscanner zur Authentifizierung, eine 2-Megapixel-Digitalkamera mit Doppel-LED, ein Barcode- oder RFID-Scanner für die digitale Datenerfassung sowie modernste GPS-Technologie mit größerer Genauigkeit, schnellerer Satellitenerfassung und reduziertem Energiebedarf. Darüber hinaus bietet Panasonic mit dem ’Person Identification Mini Dock’ (PIMD) speziell für den ein Zusatzmodul, das drei verschiedene Lesegeräte - OCR-, RFID- und Fingerabdruck - in sich vereint, und speziell für den Einsatz bei Sicherheitskräften, Polizei und Zoll geeignet ist.
Das CF-U1 ist für die mobile Arbeit in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Eine Vielzahl von Docking-Optionen macht es auch für den Einsatz in Fahrzeugen oder an einem Schalter attraktiv. Daten können über die daumenfreundliche, von hinten beleuchtete Tastatur eingegeben werden. Dabei liegt das Gerät dank seines Haltegurts immer sicher in der Hand. Mit seinem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung samt ergonomisch geformter Elastomer-Ummantelung ist es gegen Stöße und Stürze aus bis zu 180cm Höhe bestens geschützt.