Das Marktumfeld wächst
- Paradigma Virtualisierung
- Citrix gibt sich unbeeindruckt
- Das Marktumfeld wächst

Zusätzliche Konkurrenz entsteht durch Symantecs Endpoint Virtualization Suite. Sie basiert auf aufgekauften und integrierten Lösungen von AppStream, nSuite und Altiris und besteht aus den Anwendungen Workspace Streaming (Anwendungs-Streaming bei Bedarf), Workplace Virtualization (beseitigt Applikationskonflikte), Workspace Corporate/Workplace Remote (mobiles Management der Benutzerressourcen) und Workspace Profiles (speichert Benutzerprofile zentral). Da das System auch mit Client-Hypervisoren arbeiten soll, ließe es sich wohl sogar in VMware-Infrastrukturen betreiben. Mit Red Hat intensiviert ein weiterer Softwareanbieter sein Engagement. Das Softwareunternehmen will sein Virtualisierungs-Produktportfolio erheblich erweitern und kooperiert eng mit Cisco. Letztgenannter Anbieter stellte jüngst die auf virtualisierte Rechenzentren abgestimmte Strategie UCS (Unified Computing System) vor. Es besteht also Hoffnung, dass der Markt dem Anwender doch einige Auswahl bietet. Virtual Instruments, ein Spezialist für neue Messtechnik für virtuelle Umgebungen, will Herausforderungen auf diesem Gebiet angehen. Der Abkömmling von SAN-Messtechnik-Marktführer Finisar, spürt mit Virtual Wisdom Engpässen in virtualisierten Umgebungen auf. Sie können zum Beispiel beim Datenzugriff von virtuellen Maschinen aus auftreten. Die Lösung sammelt die Protokolldaten mit einem Sniffer-ähnlichen System direkt von der Verbindung und analysiert sie. Ist sie an VMwares Verwaltungssoftware vCenter angekoppelt, können anschließend beispielsweise Server an hoch belasteten Verbindungen auf Server mit mehr Verbindungskapazität migriert werden.