Zum Inhalt springen

Partner erweitern Microsofts SaaS-Portfolio

Gemeinsam mit Partnern treibt Microsoft das Thema »Software as a Service (SaaS)« voran: Die Systemhäuser Acando, Impello und Infoman bieten vier neue CRM-Applikationen an, die Anwender via Web nutzen können. Dabei handelt es sich um Branchenlösungen, die auf Dynamics CRM basieren.

Autor:Michael Hase • 18.12.2008 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Partner erweitern Microsofts SaaS-Portfolio
  2. Das Hosting übernehmen Spezialisten

Die Microsoft-Partner Acando, Impello und Infoman haben vier neue Hosting-Angebote an den Start gebracht. Dabei handelt es sich um Branchenlösungen für das Kundenbeziehungsmanagement, die auf der Software Dynamics CRM basieren. Die vier Angebote sollen es Anwendern ermöglichen, branchentypische Applikationen für den Maschinenbau, den Großhandel und das Gesundheitswesen online auszuführen. In der Branche haben sich für diese Form der Nutzung, die auf Basis einer monatlichen Miete in Rechnung gestellt wird, die Begriffe »Software as a Service (SaaS)« oder »Software on demand« durchgesetzt. Das Interesse der Kunden an solchen Web-Lösungen steige, betont Robert Helgerth, Senior-Direktor Mittelstand & Partner bei Microsoft Deutschland. »Ein Grund dafür sind die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden Monate.« Denn Kunden nutzen die IT im Hosting-Modell zu monatlich gleich bleibenden Raten, wie Helgerth betont. Das helfe ihnen, »die knapper werdenden IT-Budgets möglichst effektiv einzusetzen«.

Die neuen Lösungen fügen sich den Angaben zufolge in die »Software + Services«-Strategie von Microsoft ein. Im Rahmen dieser Strategie hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten ein breites Angebot unterschiedlicher Dienste zusammengestellt. Sie sollen die bestehenden Bezugsmöglichkeiten der Office- und Firmensoftware von Microsoft ergänzen. »Langsam gewinnt Microsofts Software + Services-Strategie an Gestalt«, meint Lynn Thorenz, Analystin bei Pierre Audoin Consultants. »Für einen nachhaltigen Erfolg für das Hosting von CRM-Lösungen sind allerdings entsprechende Partnerschaften und Angebote wichtig.«