Zum Inhalt springen
Firewall-Anbieter Stonesoft leidet unter mangelnder Bekanntheit

Partnernetzwerk an Kundenprofil anpassen

Zwar eignet sich das Firewall-Portfolio von Stonegate für große Unternehmen mit vielen Außenbüros, jedoch entspricht das Partnernetzwerk nicht ausreichend den Ansprüchen dieser Klientel. Daher sucht der Hersteller vor allem Reseller für Süddeutschland und Partner mit bundesweiter Abdeckung.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.9.2006 • ca. 1:25 Min

Angefangen hat Stonesoft als Checkpoint-Distributor bevor die Firma 2001 die erste eigene Firewall auf den Markt brachte. Inzwischen schafft es das aus Finnland stammende Unternehmen selbst in den Magischen Quadranten für Firewalls für Unternehmensnetze der Gartner Group. Zwar positioniert es sich noch im Nischenbereich, aber verglichen mit den dortigen Mitstreitern wie Astaro, Phion und Symantec nimmt es hier die beste Position ein.

Hauptmanko ist die geringe Größe und Marktbedeutung des Unternehmens, was sich auch in Deutschland widerspiegelt, wie der neue Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Hermann Klein, zugibt: »Wir besitzen eine tolle Technik und keiner weiß es. Daher verfügen wir auch nur über einen fragmentierten Verkaufskanal in Deutschland. Es fehlen vor allem Partner in Süddeutschland sowie bundesweite Systemhäuser.« Momentan besteht der Channel aus dem Distributor Noxs und einer Hand voll zertifizierter Partner. Während Klein mit einem Distributor zufrieden ist, will er die Partneranzahl erhöhen und eine komplette Marktabdeckung erreichen.

Für die Zertifizierung ist eine kostenlose einwöchige Schulung eines Technikers notwendig. Daneben gibt es zwei weitere Zertifizierungsstufen, die zum einen auf den Weiterverkauf von Service Agreements und zum anderen auf die Erteilung von Trainings abzielt. Beim technischen Training nimmt die Schulung für das Managementcenter einige Zeit in Anspruch. »Die Managementeigenschaften unserer Stonegate-Firewalls schätzen unsere Kunden besonders «, erklärt Klein. So gibt es für die Firewall- und Intrusion Prevention-Funktionen eine gemeinsame Managementoberfläche, über die der Administrator Cluster bilden und Updates ausführen kann. Handelt es sich um falsche oder fehlerhafte Updates, erkennt dies die Firewall.

Als weitere technische Besonderheit erachtet Klein die patentierte Multilink-VPN-Technik der Firewall. Sie erlaubt dem Unternehmenskunden die Nutzung preisgünstiger asynchroner DSL-Verbindungen, statt synchrone Services einzusetzen. Bei höherer Ausfallsicherheit und Performance kann sich ein Unternehmen durch den Einsatz zweier Provider rund 50 Prozent der zuvor ausgegebenen Verbindungskosten sparen. Große Unternehmen mit hohem Datenaufkommen und vielen Außenbüros wie im Finanzbereich zählen daher zum typischen Kundenkreis von Stonegate.

___________________________________

INFO

Stonesoft Germany GmbH
Atricom – Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt
Tel. 069 4272968-0, Fax 069 4272968-99
www.stonesoft.com