Patton-Inalp: Immer Vorrang für Voice

20. Mai 2004, 0:00 Uhr |

Patton-Inalp: Immer Vorrang für Voice. Das »Smart Ware« Release 3.10 beinhaltet neben der Unterstützung des SIP-Protokolls das neue Feature »Downstream QoS«. Damit ist der »Smart Node« das erste VoIP-IAD, mit dem sich Sprachverbindungen auch in Empfangsrichtung priorisieren lassen.

Patton-Inalp: Immer Vorrang für Voice

Eine große Hürde für den professionellen Einsatz von Voice- over-IP ist die Gewährleistung der Sprachqualität auf allgemein zugänglichen Datennetzen wie dem Internet. Die »Smart Node«-Produkte von Patton-Inalp können mit Hilfe des »Smart Ware« Release 3.10 jetzt erstmals die Sprachverbindung nicht nur beim Senden (upstream) sondern auch in Empfangsrichtung (downstream) priorisieren. Die »Downstream QoS« genannte Funktion begrenzt dynamisch in Abhängigkeit der Anzahl offener Gespräche den Download-Datenverkehr und hält damit Kapazität für die Gespräche frei. Das funktioniert auf beliebigen Internetzugängen (ADSL, Kabel, WLL, Mietleitungen) und ist unabhängig von Service-Garantien des Providers.

Die Smart Node 1000er und 4000er Serie sind Desktopgeräte mit einem oder zwei ISDN BRI beziehungsweise. zwei bis acht FXS Ports. Alle Smart-Node-Modelle sind mit einem kompletten IP Access Router inklusive QoS und VPN ausgestattet. Die Smart Node 2000er Serie sind 19-Zoll-Geräte mit LAN-Port und seriellen Ports sowie Steckplätzen für Interface-Karten. Der US-Hersteller Patton Electronics und die Schweizer Inalp Networks AG entwickeln, produzieren und vermarkten die Smart-Node-Produkte gemeinsam. Deutsche Distributoren sind Allnet und Pan Dacom.

____________________________________________

INFO

Inalp Networks
Luitpoldstraße 1, D-82110 Germering
Tel. 089 8405-9090, Fax 089 8405-909
www.inalp.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+