Pentax: Digicams in frischem Design
Pentax: Digicams in frischem Design. Der japanische Optik-Spezialist Pentax hat sein digitales Sucherkamera-Sortiment grundlegend erneuert. Die fünf neuen Modelle der »Optio«-Reihe kommen zwischen Februar und April auf den Markt.
Pentax: Digicams in frischem Design
Ein frischer Frühlingswind weht durch das Digitalkamera-Portfolio des japanischen Kameraherstellers Pentax. Mit fünf Newcomern aus dem Sucherkamera-Bereich deckt das Unternehmen eine breite Zielgruppe ab.
Im gehobenen Einsteigersegment ist die »Optio M10« angesiedelt. Sie ist als kompakte Familien-Allround-Kamera konzipiert. Schon in dieser Klasse bietet das Gerät einen Sechs-Megapixel-CCD-Sensor und ein dreifaches optisches Zoom. Das patentierte »Sliding Lens System« ermöglicht eine kompakte Bauweise. Die »Optio M10« ist ab März zur UPE von 229 Euro verfügbar.
Robuste Alleskönner
Ebenfalls im Einsteigersegment ist die »Optio E10« angesiedelt. Die Kamera wird durch handelsübliche Mignon-Batterien mit Strom versorgt. Wenn also mal keine Steckdose zum Laden von Akkus zur Hand ist, lässt sich so schnell Ersatz verschaffen. Die »Optio E10« ist ab sofort zur UPE von 239 Euro lieferbar.
Für alle, denen Fotografie in geschlossenen Räumen zu langweilig ist, hat Pentax die »Optio W10« im Programm. Gegenüber dem Vorgängermodell »Optio WPi« wurde das Display auf 2,5 Zoll vergrößert. Die Outdoor-Kamera funktioniert bis zu einer Wassertiefe von 1,5 Metern und ist unempfindlich gegenüber Nässe, tropische Feuchtigkeit und Sand. Die robuste Bauweise kommt auch beruflichen Einsatzzwecken wie auf Baustellen oder zur Dokumentation beispielsweise bei Gutachten zugute. Die »Optio W10« wird im März zum Preis von 329 Euro auf den Markt kommen.
Für den ambitionierten Hobbyfotografen soll die »Optio A10« das richtige Handwerkszeug bieten. Die Acht-Megapixel-Auflösung reicht auch für Ausdrucke im Posterformat. Ein mechanischer Bildstabilisator sorgt auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen für verwacklungsfreie Aufnahmen. Wem die zwölf Motivprogramme nicht reichen, kann unter zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten wählen. Das Edelstahlgehäuse ist mit 88 x 54,5 x 23 Millimetern sehr kompakt gebaut. Trotz der geringen Bautiefe besitzt das Gerät ein optisches Dreifachzoom. Auf das Kleinbildformat umgerechnet, beträgt die Brennweite 38 bis 112,5 Millimeter. Die »Optio A10« gibt es ab März für 349 Euro.
Abgerundet wird die Newcomer-Gruppe durch das Design-Modell »Optio T10«. Durch eine neuartige Bauweise mit zwei horizontal verarbeiteten Gehäuseteilen konnte ein Drei-Zoll-Touch-Display in der kompakten Kamera untergebracht werden. Der CCD-Sensor zeichnet die Bilddaten mit einer Auflösung von sechs Megapixeln auf. Die Auslieferung der »Optio T10« ist für April vorgesehen. Der Preis liegt bei 399 Euro. Bezugsquellen für Pentax-Kameras sind unter anderem Ingram Micro, Dexxit und BHS Binkert.
______________________________________________
INFO
Pentax Europe GmbH
Julius-Vosseler-Straße 104, D-22527 Hamburg
Tel. 040 56192-0, Fax 040 56192-247
www.pentax.de