Voice over IP

Philips und Netgear: DECT-Telefon für Skype und Standardanschlüsse

13. September 2007, 12:03 Uhr | Bernd Reder

Nicht nur über das Internet, sondern auch über das herkömmliche Telefonnetz kann der Nutzer mithilfe eines schnurlosen DECT-Telefons von Philips und Netgear Gespräche führen.

Mit dem »Philips VOIP841« beziehungsweise dem »Netgear Cordless Phone für Skype« hat der Anwender die Wahl: Mit dem DECT-Schnurlostelefon kann er zum einen den IP-Telefonservice von Skype nutzen. Zum anderen hat er die Option, Gespräche über das herkömmliche Telefonnetz zu führen, etwa dann, wenn der Rechner ausgeschaltet ist und somit Skype nicht zur Verfügung steht.

Die Basisstation des Geräts lässt sich dazu sowohl an einen IP-Breitbandanschluss als auch an eine analoge Leitung anschließen. Dem Anwender stehen alle gewohnten Funktionen zur Verfügung, etwa Skype Voicemail oder eine Liste mit Kontakten. Beide Telefone sind mit einem Farbdisplay ausgestattet. Außerdem haben die beiden Firmen nach eigenen Angaben ein verbessertes Mikrofon integriert.

Netgear und Philips wollen die Geräte noch vor Weihnachten in den Handel bringen. Angaben zum Preis machten beide Firmen nicht.

Dual-Mode-Gerät von Linksys

Ein vergleichbares Dual-Mode-Telefonsystem hat auch Linksys vorgestellt. Das »CIT300« ist ebenso wie die Geräte von Philips und Netgear für Skype und normale Telefonnetze ausgelegt. An den PC unter Windows 2000 oder XP wird die DECT-Basisstation über einen USB-Port angeschlossen, an die Telefondose mithilfe eines RJ-11-Steckers.

Laut Linksys werden Gespräche über das Internet aus Sicherheitsgründen verschlüsselt. Die Standby-Zeit mit einer Akku-Ladung beträgt 120 Stunden, die maximale Sprechzeit rund 10 Stunden. In den USA ist das CIT300 bereits zu haben. In Deutschland ist derzeit nur das CIT200 zu haben, das ausschließlich Skype unterstützt.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.philips.de

www.netgear.de

www.linksys.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+