Bei Modding-Gehäusen lautet das Motto ganz klar: »auffallen um jeden Preis«. Ambitionierte Gamer und Modder legen größten Wert auf einen spektakulären Auftritt, wobei das Gehäuse nicht nur optisch sondern auch funktional höchsten Anforderungen gerecht werden muss. Hochleistungs-CPUs und Grafikkarten entwickeln eine enorme Abwärme. Eine gute Belüftung ist daher bei Modding-Gehäusen von existenzieller Bedeutung. Möglichkeiten zur Individualisierung ergeben sich neben Seitenfenstern etwa durch farbige Gehäusedeckel und Frontblenden, die sehr leicht auch mit Motiv-Aufklebern aufgepeppt werden können. Zusätzliche optische Reize bieten Lüftergitter in Drachen- oder Flammenform, die zum Beispiel Listan mit seiner Eigenmarke Revoltec anbietet.
Gehäuse- und CPU-Lüfter entscheiden bei hohen Belastungen eventuell über Leben und Tod des PC-Systems. Der letzten CRN-Channeltracks-Marktforschung zufolge hat bei den Gehäuselüftern in punkto Bekanntheit im Fachhandel die Marke Papst die Nase vorn. Die Lüfter aus dem Hause Papst gehören neben der Eigenmarke bei dem von MR Computertechnik betriebenen Online-Shop »ichbinleise.de« zu den bestverkauften Artikeln. Bei den CPULüftern ist dagegen Arctic Cooling der bekannteste Brand, gefolgt von Papst an zweiter und Thermaltake an dritter Stelle. Ein wichtiger Trend, dem neben Arctic Cooling mittlerweile zahlreiche Hersteller folgen, sind Lüfter, die mit Wärmesensoren ausgestattet sind, die bei einer starken Erwärmung automatisch die Lüfterdrehzahl erhöhen. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich zudem vakuumversiegelte Wasserkühler, die beinahe so einfach wie Standard-CPU-Kühler installiert werden können. Für den fachgerechten Einbau von Wasserkühlern sind keine großen handwerklichen Fähigkeiten erforderlich. Der Händler kann diese also, ähnlich wie die bewährten Luftkühlungen, ohne großen Aufwand abverkaufen.