Platformübergreifende RZ-Automation bei Skoda
Platformübergreifende RZ-Automation bei Skoda. Bei der VW-Konzern-Tochter Skoda spielt die Automatisierung der Massendatenverarbeitung im Rechenzentrum eine zentrale Rolle bei der unternehmensweiten Integration der geschäftskritischen Anwendungen.

- Platformübergreifende RZ-Automation bei Skoda
- Platformübergreifende RZ-Automation bei Skoda (Fortsetzung)
Platformübergreifende RZ-Automation bei Skoda
Bei der tschechischen VW-KonzernTochter Skoda produzieren 22000 Mitarbeiter jährlich mehr als 450000 Fahrzeuge. Das erfordert nicht zuletzt eine leistungsfähige EDV mit einem hohen Automatisierungsgrad. Da bei Skoda wie in vielen ähnlich strukturierten Unternehmen ein Großteil der Massendatenverarbeitung ? auch unter mySAP Business Suite ? aus Gründen der Sicherheit und der geringeren Ressourcenbelastung in Stapelprozessen betrieben wird, ist nicht zuletzt eine moderne Ablaufsteuerung (Job-Scheduler) und RZ-Automation ein zentraler Punkt in der IT-Organisation. Entsprechende Automatisierungs-Werkzeuge haben deshalb bei Skoda Tradition. Durch die starke Evolution und Ausdifferenzierung der IT-Landschaft im letzten Jahrzehnt (klassische Großrechner, Windows-2000-Server, Unix-Systeme, mehrere mySAP-Business-Suite- und SAP-BW-Systeme) führten die vorhandenen Job-Scheduling-Produkte Zeke von ASG und Jobtrac und Autosys von CA (ehemals Platinum) immer mehr in die Sackgasse. Zum einen gab es zusehends Kommunikationsprobleme zwischen den Mainframe-Systemen und den offenen Plattformen, zum anderen erforderte jede der drei Umgebungen Spezialisten mit entsprechendem Fachwissen. Wegen der vielfältigen Schnittstellen kam es darüber hinaus vermehrt zu Fehlern im Job-Flow-Management, die dann auch die Zuverlässigkeit der IT-Produktion minderten. Gleichzeitig fehlte es an Kontroll- und Überwachungsmechanismen für diese komplexe Umgebung. Immer wieder machte bei Autosys auch die mangelhafte Unterstützung von SAP R/3-Enterprise Ärger. Bei der Verarbeitung entstanden Fehler in den Bereichen Lager, Ersatzteilbestellung und Reporting, die allesamt sehr hohe Unternehmensrelevanz besitzen.