Polycom freut sich über Rekordumsatz . 140,8 Millionen US-Dollar: Mehr hat Videokonferenz- und Collaboration-Spezialist Polycom noch nie in einem Quartal verdient. Die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit Microsoft zur Integration dessen Desktop-Lösungen mit den Audio-, Video- und Netzwerk-Lösungen von Polycom lässt auch für die nahe Zukunft Gutes hoffen.
Im dritten Quartal 2004, das am 30. September endete, erzielte Polycom konsolidierte Nettogesamteinnahmen von 140,8 Millionen US-Dollar, 31 Millionen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn betrug 11 Millionen Dollar.
Videokommunikation trägt inzwischen 53 Prozent zu den Einnahmen des als Audio-Spezialist gestarteten Unternehmens bei, Netzwerksysteme 27 Prozent und Audiokommunikation noch 20 Prozent. Voran geht es auch bei der IP-Fähigkeit der Installationen: »Nahezu drei Viertel des Umsatzes von Polycom basieren auf IP-Anbindungen oder deren Vorbereitung. Durch den Umstieg auf IP ergeben sich für Unternehmen und dem öffentlichen Dienst in allen Regionen noch breitere Einsatzmöglichkeiten für Unified Collaboration-Technologien, was zu einer verstärkten Nachfrage nach unseren Lösungen sowohl für Konferenzräume als auch für den Desktop führt«, interpretiert Robert Hagerty, President und CEO von Polycom, die Umsatzzahlen. In diese Richtung zielt auch die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit Microsoft. Sie soll die Integration der Redmonder Desktop-Lösungen mit den Audio-, Video- und Netzwerk-Lösungen von Polycom beschleunigen.