Weltweite Service-Verträge für Händler
- Polycom kooperiert mit Microsoft
- Weltweite Service-Verträge für Händler
Der Polycom-Manager ist dem Wettbewerber Cisco dankbar, dass dieser das Thema Conferencing an die Geschäftsführung bringt. Von dort wird es dann die CIOs weitergereicht, die auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung dann auf Polycom stoßen. »Wir setzen auf Interoperabilität zu allen größeren Herstellern«, erklärt Ohse. Angesichts der aktuellen Kooperation mit Microsoft sieht Ohse die Händler in der Pflicht, sich mit dem Thema Conferencing auseinanderzusetzen, wenn sie Unified Communications verkaufen wollen. Die Polycom-Distributoren NT Plus und Vitec verkaufen die Polycom-Produkte und geben nähere Informationen. »Wir bieten deutschen Resellern weltweite Service-Verträge, so dass sie von unserer jeweiligen Landesfiliale betreut werden, wenn sie im Ausland Kunden haben«, streicht Ohse heraus. In der Vergangenheit hatte es öfter Schwierigkeiten gegeben, wenn Konferenzausrüstung im Zoll hängengeblieben war. Auch die IT-Leiter sollten sich auf Systemintegratoren und kompetente Reseller verlassen können. Es ist sinnvoll, die Infrastruktur-Brücke beim Dienstleister zu belassen und nicht beim Kunden zu installieren.
Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.