Polycom kooperiert mit Microsoft
Konferenz-Spezialist Polycom sieht sich im Aufschwung. In Zeiten von Unified Communications und Green IT nehmen Audio- und Video-Konferenzen eine Schlüsselstellung ein. Eine Kooperation mit Microsoft untermauert die Bedeutung dieser Komponenten.

- Polycom kooperiert mit Microsoft
- Weltweite Service-Verträge für Händler
Polycom hat ein ganzes Bündel von Produkten geschnürt, die den Microsoft Office Communications Server 2007 abrunden sollen. Das beginnt bei einer Palette von Telefonen, die für Office Communicator 2007 optimiert wurden. Hierzu gehört das Desktop-IP-Telefon CX 700, das Desktop-Telefon CX 200 sowie das Freisprechtelefon CX 100. Die eigentlichen Konferenzlösungen können in Office Communications Server 2007 registriert und authentifiziert werden und ermöglichen den Austausch von Präsenzinformationen, so dass Benutzer im Office Communications Server 2007 Netzwerk den Status von Polycom-Videoendpunkten beispielsweise auf ihrem Office-Communicator-2007-Client oder auf einem präsenzfähigen IP-Telefon sehen können.
Analog können auch die Benutzer von Polycom-Videoendpunkten den Status anderer Benutzer in der Office Communications Server 2007-Domain sehen. Die Kooperation mit Microsoft ist für Kay Ohse, Geschäftsführer von Polycom Deutschland, nur ein weiterer Baustein im Aufschwung, den das Thema Conferencing in der gesamten IT-Landschaft derzeit nimmt. Telepräsenz-Lösungen können Dienstreisen überflüssig machen und unterstützen Green Initiatives. Die sinkenden Preise machen Conferencing jetzt auch erschwinglich: »Eine Anlage, die vor vier Jahren 50.000 Euro kostete, ist heute im vergleichbaren Umfang schon für 10.000 Euro zu haben«, berichtet Ohse. Auch die Übertragungsqualität ist besser geworden.