Zum Inhalt springen

Preise für IT-Services im Sinkflug

Die allgemeine Wirtschaftslage verschärft auch den Wettbewerb im IT-Services-Markt. Dienstleister konkurrieren um weniger Projekte und gekürzte IT-Budgets. Die Folge: Die Preise im Service-Geschäft fallen, die Luft für viele mittelständische Anbieter wird dünn – so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Berlecon.

Autor:Nadine Kasszian • 25.3.2009 • ca. 0:50 Min

die IT-Dienstleister und Marktforscher rechnen mit einem starken Preisverfall der Services
Inhalt
  1. Preise für IT-Services im Sinkflug
  2. Erhöhter Preisdruck von Kundenseite erwartet

Der Ausweg aus der Preisspirale im Hardware-Markt war bislang stets das Service-Geschäft. Doch die Wirtschaftskrise sorgt auch unter den Dienstleister für härtere Konkurrenz. Laut einer aktuellen Studie von Berlecon Research fallen die Preise im IT-Services-Markt. Die Tagessätze für verschiedene Anforderungsprofile im Projektgeschäft liegen 2008 durchweg unter den Werten des Jahres 2006.

Für die aktuelle »Marktanalyse IT Services 2009« hat Berlecon Research 113 IT-Dienstleistungsunternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern zu ihren Tagessätzen in 2008 befragt. Auffallend ist, dass der Druck auf die Preise jetzt auch bei Aufgaben mit vergleichsweise hohem Anforderungsprofil wie Projektmanagement oder SAP Consulting spürbar ist.

Auch die Marktforscher von Gartner rechnen mit Preissenkungen um fünf bis 20 Prozent bis zum Ende des nächsten Jahres. Die meisten Kunden setzen ihre Lieferanten massiv unter Druck. Gerade die indischen Dienstleister sind durch die jüngsten Skandale in einer schwachen Verhandlungsposition. Dadurch sinken zwar nicht die Listenpreise, aber die tatsächlich ausgehandelten Preise, bemerkt Gartner. Im Einzelnen erwarten die Analysten bei Data Center Services Nachlässe von fünf bis 15 Prozent, bei Desktop/Help Desk Services von fünf bis zehn Prozent, bei Netzwerkdienstleistungen und bei Anwendungs-Hosting zwischen zehn und 20 Prozent.