Die erste Anwendung für den neuen Personalausweis stellt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auf der CeBIT vor. Verkehrsteilnehmer können künftig über die Internetseite des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) Auskunft über ihren Punktestand beantragen.
Voraussetzung ist, dass der Informationssuchende über den neuen Personalausweis verfügen. Mit dem Dokument sich der Anwender identifizieren und den Online-Antrag stellen. »Durch den neuen Personalausweis wird die Punkteabfrage beim Verkehrszentralregister in Flensburg einfacher. Mit ein paar Mausklicks ist der Antrag gestellt und der Gang zur Post gespart«, sagt Bundesverkehrsminister Ramsauer.
Bisher muss ein Antrag schriftlich ausgefüllt und zusammen mit einer Kopie des Personalausweises auf dem Postweg nach Flensburg geschickt werden. Künftig reichen der neue Personalausweis, ein Lesegerät, das an den Computer angeschlossen wird und die persönliche PIN. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt. Das Kraftfahrt-Bundesamt verschickt die Auskunft aus dem Register allerdings nach wie vor in Papierform. Mittelfristig soll auch die Antwort des KBA jedoch per Internet erfolgen. Neben rechtlichen Anpassungen sind hierfür weitere technische Anforderungen und Sicherheitsbedingungen zu erfüllen. Zudem muss der umfangreiche Datenbestand des KBA komplett digitalisiert werden.