Qlogic: Infiniband-Adapter mit 20 GBit/s
Seine erste Infiniband-Adapterkarte für Übertragungsraten von 20 GBit/s hat Qlogic vorgestellt. Mellanox, der größte Konkurrent von Qlogic, hat dagegen bereits Anfang April eine Karte mit 40 GBit/s auf den Markt gebracht.


Das Rennen um Adapterkarten für die Infiniband-Technik ist in vollem Gange. Speziell Qlogic, das auch im Fibre-Channel-Markt aktiv ist, und Mellanox liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Derzeit hat Mellanox in puncto Geschwindigkeit die Nase vorne: Anfang April stellt die US-Firmen den Host-Channel-Adapter (HCA) ConnectX IB 40 GBit/s vor. Die Karte hat eine Latenzzeit von weniger als 1 ms und ist mit zwei Ports ausgestattet.
Nun hat Qlogic nachgezogen, allerdings vorerst mit einem Adapter mit 20 GBit/s. Ein Modell mit der doppelten Datenrate will das Unternehmen im Lauf des Jahres nachschieben.
Qlogic 7200 mit 26 Millionen Message pro Sekunde
Der Qlogic 7200 ist nach Angaben des Herstellers gegenwärtig der schnellste HCA, der auf dem Markt verfügbar ist. Kernelement ist ein applikationsspezifischer IC (Asic) der Reihe »True Scale«.
Der Adapter unterstützt Infiniband mit Double-Data-Rate (DDR) und Quad-Data-Rate (QDR). Er kann bis zu 26 MillionenMessages pro Sekunde zwischen Rechnerknoten (Computing-Nodes) transportieren, mehr als die Komponenten von Mellanox. Der Qlogic 7200 soll etwa 600 Dollar kosten.
Einsatzgebiete von Infiniband-Adaptern Komponenten sind die Kopplung von Hochleistungs-Servern und die Anbindung von Storage-Systemen. Vor allem beim Clustern von Rechnern, Stichwort High-Performance-Computing (HPC), ist Infiniband mittlerweile eine probate Technik.
Laut IDC werden 2008 weltweit Adapter im Wert von rund 120 Millionen Dollar verkauft. Für 2011 prognostizieren die Marktforscher einen Absatz von rund 300 Millionen Dollar.
Infiniband mit 240 GBit/s
Die Infiniband Trade Association hat mittlerweile die »Road Map« für Infiniband ergänzt. Bis 2011 sollen Karten auf den Markt kommen, die über eine 12-Lane-Verbindung bis zu 240 GBit/s unterstützen.
Die QDR-Chips, die Mellanox in diesem Jahr auf den Markt brachte, verkraften bis zu 120 GBit/s über 12-Lane-Verbindungen.
Hauptkonkurrent von Infiniband ist Ethernet. Auf der Fachmesse NXTcomm in Las Vegas wollen einige Hersteller Ethernet-Komponenten zeigen, die für 100 GBit/s ausgelegt sind. Allerdings handelt es sich um herstellerspezifische Produkte, weil ein entsprechender Standard noch nicht verabschiedet wurde.
Derzeit sieht es danach aus, als sollten parallel Ethernet-Spezifikationen für 40 und 100 GBit/s entwickelt werden. Die IEEE-Arbeitsgruppe 802.3ba rechnet damit, dass die Standards im November kommenden Jahres vorliegen.