Quad-Core kommt
Quad-Core kommt
Systeme mit Multiprozessoren sind gewaltig im Kommen. So haben jetzt die ersten Hersteller Server und andere Rechnersysteme mit Quad-Core-Prozessoren Modell 5300 aus Intels Xeon-Serie vorgestellt. Die Vorteile des Multiprocessing liegen unter anderem in einem geringeren Energieverbrauch aufgrund niedrigerer Taktrate bei gleichzeitiger höherer Leistungsfähigkeit. Dell stattet seine bisher mit zwei Prozessoren lieferbaren Systeme Poweredge 1900 (1499 Euro inkl. MwSt), 1950 (1982 Euro inkl. MwSt.), 2900 (1999 Euro) und 2950 (2261 Euro) und SC1430 (1159 Euro) mit der neuen Plattform aus. Dazu kommen das Blade-System 1955 (2029 Euro) und die Workstations Precision 499 (2080 Euro) sowie 690 (2271 Euro), die nun ebenfalls auf Vierkern-Power zurückgreifen können. Auch IBM rüstet seine x86-Server mit Quadcore-Prozessoren hoch. Dies betrifft im einzelnen die Rackserver X3650 (ab 2419 Dollar amerikanischer Listenpreis) und x3550 (ab 2369 Dollar), den Tower-Server x3500 (ab 2189 Dollar), das KMU-Modell x3400 (ab 1839 Dollar) und das Blade-Modell HS21 (ab 2159 Dollar). Auch HP migriert auf Intels Quadcore-Technologie. Die neuen Quad-Core Prozessoren sind in den folgenden Servern erhältlich: die Tower-Modelle ProLiant ML150 G3, ML350 G5 und ML370 G5, die Rackmount-Server DL140 G3, DL360 G5 und DL380 G5 und die Blade-Server BL20p G4, BL460c und BL480c.