Quantum setzt auf Multichannel-Strategie
Für Quantum war der Kauf von ADIC ein Glücksfall: Denn nach schneller Integration der beiden Unternehmenseinheiten positioniert sich die Firma nun als unabhängiger Storage-Riese mit erweiterten Speichermanagement-Lösungsangebot und breiter aufgestelltem Channel-Vertrieb. Neben seinen etablierten Strukturen setzt Quantum dabei im Enteprise-Segment auch künftig auf ADICs »Direct Touch«-Modell.
- Quantum setzt auf Multichannel-Strategie
- Midrange-Partner fordern klare Kanaltrennung
- Neue »DXi«-Serie integriert ADIC-Know-how
Ziel der cirka 770 Millionen Dolllar teuren Übernahme der Advanced Digital Information Corporation (ADIC) war es, Quantum künftig als unabhängigen Storage-Riesen auch stärker außerhalb des Tape-Kerngeschäfts zu etablieren und das Kundenspektrum darüber hinaus durch einen Enterprise-Vertrieb zu stärken. »Dadurch werden wir uns als Komplettanbieter für Backup, Recovery und Archivierung Hardware- und Software-seitig positionieren«, gab Quantums Chairman und CEO Rick Belluzzo vor. Zumal die Dominanz der Tape-Industrie bei Backup und Archivierung vom Wachstum des Disk-basierten Storage oder Online-Services für diesen Bereich zunehmend bedroht scheint, was zur Konsolidierung im Tape-Markt, beispielsweise mit der Exabyte-Übernahme durch Tandberg, führt. Hinzu kommt die zunehmend starke Konkurrenz im Storage-Segment durch die Systeme-Anbieter, wie etwa HP oder IBM.