Zum Inhalt springen
System Administrator statt Certified Technician

Neue Grundkurse

Autor:Elke von Rekowski • 16.11.2010 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Red Hat mit neuen Kursen
  2. Neue Grundkurse

Mit dem Start von Red Hat Enterprise Linux 6 gibt es zudem zwei neue Grundkurse. IT-Mitarbeiter ohne Linux-Kommandozeilenerfahrung können mit den Kursen Red Hat System Administration I und II beginnen und im Anschluss die RHCSA-Prüfung ablegen. Für Systemadministratoren mit mindestens einem Jahr Erfahrung gibt es einen RHCSA Fast Track. Interessenten können ihre Kenntnisse in einem Einstufungstest ermitteln lassen.

Bei der RHCSA-Prüfung handelt es sich um eine leistungsbezogene, praxisorientierte Evaluation von Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Systemadministration. Zertifizierte IT-Mitarbeiter sind laut Anbieter in der Lage, häufig auftretende und systemkritische Aufgaben zügig zu bewältigen. Auch wenn es einige Unterschiede zwischen dem nicht mehr angebotenen RHCT- und dem neuen RHCSA-Zertifikat gibt, haben Mitarbeiter, die über das RHCT-Zertifikat für Red Enterprise Linux 5 verfügen, die Möglichkeit, sich ohne großen zusätzlichen Aufwand zum RHCSA zu qualifizieren.

Red Hats neues Schulungsprogramm umfasst vier Trainingspfade: einen Kurs für IT-Mitarbeiter mit Erfahrungen bei Windows und anderen GUI-basierten Systemen, einen für Solaris-Administratoren sowie einen für Linux-Administratoren mit zwei- bis dreijähriger Erfahrung und einen für langjährig erfahrene Administratoren. Alle Kurse knüpfen an dem vorhandenen Know-how an und vermitteln praxisrelevantes Wissen. Die neuen Trainingskurse für eine RHCSA-Zertifizierung sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Details stehen auf dieser Seite bereit.