Regulatorische Anforderungen als Geschäftschance (Fortsetzung)
- Regulatorische Anforderungen als Geschäftschance
- Basel II kein Thema
- Regulatorische Anforderungen als Geschäftschance (Fortsetzung)
- Nicht nur Zwang, sondern Chance
Beim Umsetzen von Regularien treten oft Schwierigkeiten auf. IT- und Business-Entscheider bemängeln beispielsweise regelmäßig, dass sich der Nutzen der Umsetzung nur schwer abbilden und messen lasse. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen hält diesen Punkt für ein großes oder sogar sehr großes Hindernis. Reine Drohszenarien im Sinne von Strafen und Sanktionen greifen zu kurz, wenn das einzelne Unternehmen tatsächlich nur mit geringen Sanktionen von externer Seite zu rechnen hat.
Bedeutet Compliance darum lediglich ein notwendiges Übel? Diese Überlegung widerlegen die Synergieeffekte mit generellen, auch ohne Compliance anstehenden Aufgaben im Umfeld von Unternehmenssteuerung und Informationstechnologie. Dazu zählen beispielsweise das Kalkulieren und Reduzieren von Geschäfts- und IT-Risiken, das Vermeiden von Betrugsfällen, das Streben nach mehr Effizienz und Transparenz durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen und letztlich die Reputation des Unternehmens insgesamt.
Es gilt also, das Nutzenpotenzial beim Erfüllen regulatorischer Vorgaben künftig besser auszuschöpfen. Ein entscheidendes Ziel ist es dabei, das Spannungsfeld zwischen Unternehmens- und IT-Steuerung, Risikomanagement und regulatorischen Anforderungen aufzulösen.