Zum Inhalt springen
Zuwächse im zweiten Quartal

Rekordabsatz für Taschen-PCs

Im zweiten Quartal 2006 wurden für Pocket-PCs die bisher höchsten Absatzzahlen registriert. Allerdings gab es in dem Segment Umschichtungen: Etablierte Hersteller mussten Federn lassen, während Marktneulinge zulegten.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.9.2006 • ca. 0:45 Min

Im zweiten Quartal 2006 wurden nach Angaben des Marktforschungsinstituts Gartner weltweit insgesamt 3,7 Millionen PDAs verkauft. Der Markt für die Taschen-PCs legte damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent zu und hat in den Monaten April bis Juni seinen bisherigen Höchststand erreicht.

Einen Absatzrückgang mussten allerdings die führenden PDA-Hersteller hinnehmen. Zwar blieb Research in Motion (RIM) mit einem Anteil von 22,5 Prozent Marktführer, erzielte gegenüber 2005 allerdings ein Verkaufsminus von 1,1 Prozent. PDAPionier Palm kam mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent auf Platz zwei, lag aber glatte 26,7 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis. Gleiches gilt für Hewlett- Packard (HP), hier steht einem Marktanteil von 10,4 Prozent ein Absatzrückgang von 15,1 Prozent gegenüber. Zulegen konnten dagegen aufstrebende Herstellerfirmen wie der viertplatzierte PDA-Anbieter Mio Technologies: Das Unternehmen erzielte im Berichtszeitraum einen Marktanteil von immerhin 8,2 Prozent, konnte dabei aber die spektakuläre Zuwachsrate von 65,4 Prozent vorweisen. In Europa ist der Taschen-PC-Hersteller gar bereits der größte Anbieter, wie die Zahlen von Gartner belegen.