Neues Konzept von Netzwerkdisti Scalcom

Richtfunk erobert DSL-lose Gemeinden

25. Oktober 2007, 7:43 Uhr | Martin Fryba
Scalcom-Chef Ulrich Hess registriert eine hohe Nachfrage nach DSL-Lösungen per Richtfunk

Der Netzwerkdistributor Scalcom sieht eine attraktive Geschäftschance für Reseller und Provider, die per Richtfunk bislang vom DSL-Kabelnetz abgeschnittene Gemeinden oder Unternehmen als Kunden gewinnen wollen. Ein Interesse an solchen Lösungen besteht sicher, denn DSL entscheidet mittlerweile über Standortfragen.

Neue Unternehmen siedeln sich nicht an und bestehende Firmen drohen mit einer Verlegung ihres Standorts, wenn sie keinen Anschluss an das Breitbandinternet vorfinden oder dieser nicht in naher Zukunft kommt. Vor diesem Problem stehen viele ländliche Gemeinden, dort ansässige Unternehmen und natürlich auch die Bürger (Computer Reseller News berichtete ). DSL ist mittlerweile zu einer Frage des Wirtschaftsstandorts geworden, von besorgten Landespolitikern aufgenommen.

Telekommunikationsfirmen wie die Deutschen Telekom müssen sich viel Kritik gefallen lassen, weil sie sehr zögerlich den Netzausbau in strukturschwachen Gegenden angehen. Fakt ist indes auch, dass es sich die Telekom rein betriebswirtschaftlich kaum wird leisten können, das Kabelnetz für nur wenige Kunden zu verlegen. 90 Prozent der bundesdeutschen Haushalte sind an das DSL-Netz angebunden, die Telekom rechnet vor, dass der DSL-Ausbau in ihrem Netz für das verbleibende Zehntel der noch nicht erschlossenen Haushalte noch einmal die gleiche Investitionssumme erforderlich machen würde, wie die Erschließung der bisherigen 90 Prozent.

Es gibt also zwei Lösungsansätze: Jammern und Klagen über die böse Telekom oder nach Alternativen zum kabelgebundenen Breitbandinternet suchen. Für Letzteres will der Netzwerkdistributor Scalcom sorgen. »Mit unserer Lösung der DSL-Anbindung bisher vernachlässigter Regionen konnten wir bei vielen Resellern bereits durch Mundpropaganda ein sehr großes Interesse wecken«, beteuert Scalcom-Geschäftsführer Ulrich Hess. Der Netzwerkdisti hat ein umfassendes Konzept vorgelegt, in dem nicht nur der Ansatz der Richtfunktechnologie beschrieben wird, sondern auch Geschäftsmodelle für Reseller oder Provider aufgezeigt werden. »Wir sind sicher, dass unser neues Konzept auf ein noch höheres Interesse stoßen wird, da die Nachfrage nach DSL-Anbindungen stark steigt«, wirbt Hess für das Konzept.


  1. Richtfunk erobert DSL-lose Gemeinden
  2. Bandbreiten individuell steuerbar
  3. Gute Wachstumschancen für Reseller und Provider

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+