Zum Inhalt springen
Flat-TV-Topseller

Sony setzt auf OLED-Technologie

Autor:Joachim Gartz • 28.1.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Rosige Aussichten
  2. Sony setzt auf OLED-Technologie

Obwohl die Plasma-Technologie noch nicht vom Markt verschwunden ist, stehen die Nachfolger für die hochauflösenden Flachbild-Fernseher bereits in den Startlöchern: Laser-TV und OLED-Techniken werden in einigen Jahren die Wohnzimmer erobern. So hat der Mischkonzern Mitsubishi zum Beispiel in den USA mit dem LaserVue-TV das erste kommerziell erhältliche Fernsehgerät mit Laser-Technologie in den Handel gebracht. »Die Vorteile von Laser-TV sind bessere Farbtiefe, geringerer Energieverbrauch sowie günstigere Produktion. Ein Verkauf in Europa ist auf absehbare Zeit aber nicht geplant «, so Schneider. Sony bringt in Europa den OLED-Fernseher XEL-1 auf den Markt – allerdings für den stolzen Preis von 3.000 Euro. Sonys OLED-TV bietet ein 11-Zoll-Display, ist nur drei Millimeter dick und soll ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 bieten.

OLED- und Laser-TV werden 2009 aber noch keine große Rolle für den TV-Markt in Deutschland spielen. Profitieren werden Schneider zufolge die Verbraucher in diesem Jahr vor allem von sinkenden Preisen und von kleineren Innovationen bei den etablierten Techniken. So können sich die Verbraucher auf immer schlankere Modelle wie etwa dem Sony KDC X 4500 EP freuen. Backlight-LED-Technologie sorgt für immer bessere, schärfere und sattere Bilder. Im Frühjahr 2009 sind auch die neuen »Viera cast«- Fernseher von Panasonic zu haben. Per Knopfdruck können Internet-Inhalte wie YouTube, Picasa, eine Wettervorschau oder Finanznachrichten der amerikanischen Agentur Bloomberg aufgerufen werden. Der IPTV-Empfang ist kostenlos möglich, erforderlich ist lediglich eine Internet- Verbindung.