Zum Inhalt springen
Cisco Systems

Router mit 3G-Mobilfunk-Funktionalitäten

Netzwerk-Primus Cisco kündigt weitreichende Erweiterungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation für die Cisco Integrated Services Router (ISR) an. Für Mobilfunknetze der dritten Generation stehen damit zusätzliche Konnektivitätsoptionen bereit und die Skalierbarkeit der integrierten Wireless-LANUnterstützung verdoppelt sich.

Autor:Markus Reuter • 10.4.2007 • ca. 1:15 Min

Die neue Lösung ist Bestandteil der Cisco IP NGN-Architektur (Internet Protocol Next Generation Network). Diese ermöglicht Service Providern, Unternehmenskunden 3G-basierende Anbindungen von Außenstellen anzubieten.

Mittlerweile haben mit AT&T, Sprint, Telefónica Móviles España und Verizon Wireless vier Netzbetreiber die neue 3G Wireless WAN High-Speed Interface Card (HWIC) für ihre Kunden getestet, wobei verschiedene Modelle zur Verfügung stehen: Einmal für den Mobilfunkstandard GSM und andererseits für das UMTSÜbertragungsverfahren CDMA (Code Division Multiple Access). Durch die Kombination von Cisco ISR und 3G Wireless WAN HWIC können Service Provider die Einführung profitabler 3G-Dienste entscheidend vorantreiben und sich somit zusätzliche Umsatzquellen erschließen.

Der Hersteller kündigt zudem zusätzliche Fähigkeiten für Cisco ISR an, mit denen Geschäftsanwendungen jetzt flexibler über drahtlose und/oder kabelgebundene Infrastrukturen bereitgestellt werden können. Das neue Wireless-LANController- Modul (WLCM) erhöht die Skalierbarkeit der Anzahl von Access Points, die von einem Router versorgt werden. Ein einzelnes WLCM unterstützt acht oder zwölf Access Points. Damit ist der Grundstein gelegt für erweiterte Sicherheits- und Sprachdienste ebenso wie für Gastzugriff und Location-Services. Die gestiegene Skalierbarkeit von Access Points sorgt zudem für höhere Effizienz bei der Administration und vereinfacht das Management entfernter Standorte.

Cisco 3G Wireless WAN HWIC wird voraussichtlich ab Sommer 2007 zu einem Listenpreis von 850 Dollar ausgeliefert. Das neue Cisco Wireless LAN Controller Modul wird voraussichtlich ab Mai 2007 verfügbar sein, zu einem Listenpreis von 4.750 beziehungsweise 6.500 Dollar, je nachdem, ob acht oder zwölf Access Points unterstützt werden. Ebenfalls voraussichtlich ab Mai 2007 kommt der Nokia Intellisync VoWLANClient für Nokia Handys der E-Serie auf den Markt. Der Listenpreis beträgt hier 200 Dollar.

_____________________________________

INFO

Cisco Systems GmbH
Am Söldnermoos 17, 85339 Hallbergmoos
Tel. 00800/99 99 05 22
www.cisco.de