Zum Inhalt springen
Zeichen auf Wachstum

Rüdiger Schulze wird CFO und COO von Smartlab

Bereits zum 1. August wurde Rüdiger Schulze als zweiter Geschäftsführer der Smartlab Innovationsgesellschaft benannt. Damit verstärkt er die Geschäftsführung als CFO und COO. Mark Steffen Walcher, langjähriger Alleingeschäftsführer, übernimmt die CEO-Rolle und wird Sprecher der Geschäftsführung.

Autor:Diana Künstler • 23.8.2022 • ca. 1:10 Min

In enger Zusammenarbeit wollen EnOcean Alliance und IBM Standards die EnOcean/IP-Schnittstelle standardisieren die Nutzung von IoT-Anwendungen vereinfachen.
In enger Zusammenarbeit wollen EnOcean Alliance und IBM Standards die EnOcean/IP-Schnittstelle standardisieren die Nutzung von IoT-Anwendungen vereinfachen.
© Fotolia
Rüdiger Schulze, Smartlab
„Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung in der E-Mobilität und die damit verbundene einmalige Chance, eine der größten Transformationen unserer Zeit zu begleiten“, sagt Rüdiger Schulze.
© Smartlab

Gesellschafter von Smartlab sind Thüga in München, die Stadtwerke Aachen, Erdgas Schwaben, die Stadtwerke Osnabrück sowie die BEB. Das Ziel der neuen Doppelspitze ist es, das Unternehmen strategisch als auch operativ zu stärken, um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein: Walcher als Pionier und renommierter Experte der deutschen Elektromobilität und Schulze mit seiner breiten Erfahrung in der Energiewirtschaft, kaufmännischen Abläufen, Digitalisierung und der Prozessoptimierung. Walcher sagt: „Das Unternehmen hat sich zuletzt rasant entwickelt. Ich werde mich von nun an wieder fokussiert auf Strategie und Vertrieb konzentrieren können. Wir sind sehr froh, dass wir mit Rüdiger Schulze einen ausgewiesenen Experten mit viel Erfahrung in der Optimierung von Prozessen und enorm viel Know-how von anderen Industrien und Unternehmen gewinnen konnten. Beides wird für Smartlab zukünftig sehr wichtig sein. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit.“

Zuvor Berater bei Detecon

Rüdiger Schulze studierte Betriebswirtschaft in Berlin und war zuletzt Partner und Geschäftsleitungsmitglied bei Detecon, einer Managementberatung mit Sitz in Zürich und Wien. Er ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. In seiner Beratungslaufbahn hat er Kunden in der Energiewirtschaft und Telekommunikationsindustrie in Europa und Australien begleitet. Sein fachlicher Fokus lag dabei in den Bereichen Finance Transformation, Prozessoptimierung und Geschäftsmodellentwicklung.