SaaS stark gefragt
Software as a Service (SaaS) kommt bei den Unternehmen immer besser an. Die Analysten von Gartner rechnen für dieses Jahr mit einem Umsatzsprung um 27 Prozent, bis 2012 soll sich der Umsatz mindestens verdoppeln.
Das Marktvolumen für Unternehmens-Software, die über das Vertriebsmodell Software as a Service (SaaS) bereitgestellt wird, wird in diesem Jahr laut einer Prognose von Gartner 6,4 Milliarden Dollar betragen, während es im Vorjahr noch 5,1 Milliarden Dollar waren. Bis 2012 soll sich der Umsatz nach Ansicht der Analysten sogar mehr als verdoppeln. Die zunehmende Popularität von SaaS führt Gartner darauf zurück, dass die Bedenken bezüglich Sicherheit und Erreichbarkeit weitgehend überwunden sind. In Zukunft sind die Markttreiber vor allem die stärkere Verbreitung von Breitband-Verbindungen und der Bedarf an schnell zu implementierenden Lösungen für spezielle Einsatzzwecke. Zudem sind die Firmen immer weniger bereit, große Kapitalinvestitionen in Software zu verabschieden.
Das am schnellsten wachsende SaaS-Segment (von einer kleinen Basis aus) ist Office- und Bilder-Software. Gartner erwartet, dass webbasierte Angebote wie Google Apps und Adobe Buzzword künftig neben Microsoft Office koexistieren werden. Hier soll sich der Umsatz laut Gartner jährlich fast verdoppeln. Beinahe ebenso stark soll das Segment Digital Content Creation wachsen.
Das derzeit größte Segment bei SaaS ist aber Content, Communications und Collaboration (CCC). Bei Web-Conferencing ist SaaS bereits Mainstream und beherrscht 70 Prozent des Marktes. Bei Enterprise Content Management macht SaaS dagegen nur etwa zwei Prozent aus. Der zweitgrößte Einsatzbereich von SaaS ist Customer Relationship Management, wo sich Salesforce als dominanter SaaS-Spezialist etabliert hat, aber auch SAP und Oracle On-Demand-Lösungen anbieten.