Safety Cable: Stromkabel als Diebstahlschutz. Projektoren, Fernseher oder andere Geräte, die nicht ständig unter Verschluss gehalten werden, sind weniger das Ziel gewohnheitsmäßiger externer Langfinger sondern wecken oft bei den eigenen Mitarbeitern Begehrlichkeiten. Mit den Alarmkabeln des norwegischen Anbieters Safety Cable lässt sich vergleichsweise preiswert Abhilfe schaffen.
Zahlreiche wertvolle Geräte stehen in Unternehmen heute oft unzulänglich oder gar nicht gesichert herum: Häufig wird schlichtweg der Aufwand gescheut, der betrieben werden muss, um Diebstählen vorzubeugen oder sie zu erschweren.
Eine Stromversorgung braucht jedoch jedes Gerät, Überspannungsschutz ist bei teureren Geräten empfehlenswert. Der norwegische Anbieter Safety Cable setzt mit seinen Produkten genau an dieser Stelle an: »Safety Cable SBC300« kombiniert Stromzufuhr, Überspannungsschutz und eine Alarmfunktion in einem Kabel, das einem herkömmlichen Verlängerungskabel sehr ähnlich sieht, lediglich die Stecker fallen etwas klobiger aus. Versucht ein Unbefugter das Gerät zu entfernen und steckt dazu das Stromkabel aus, wird ein bis zu 100 dB lauter Alarm ausgelöst. Ein ausgefeilteres Modell (SCD300) bezieht bestehende Alarmsysteme mit ein. Beim Versuch, das Gerät vom Netz zu trennen, wird die Identifikationsnummer an das Alarmsystem weitergeleitet, das diese wiederum an den Pager oder das Mobiltelefon des Sicherheitspersonals weitergibt.
Als Abnehmer seiner Produkte sieht das Unternehmen sowohl öffentliche Stellen als auch Firmen und Privatpersonen. Einsatzmöglichkeiten sind neben Besprechungs- oder Schulungsräumen auch Messestände oder frei zugängliche Bereiche innerhalb des Firmengebäudes. Dadurch, dass das Alarmkabel unkompliziert zu installieren ist, erhoffen sich die Norweger nicht nur in die Märkte bisheriger Sicherheitsanbieter einbrechen zu können, sondern auch neu Märkte zu erschließen, in denen bisher auf Sicherheitsvorkehrungen aus Bequemlichkeit völlig verzichtet wurde. So lassen sich damit beispielsweise auch Vorführgeräte in Verkaufsräumen sichern.
Das Standardprodukt SCB300 soll zum EVK von rund 90 Euro am Markt platziert werden. Dabei sind rund 30 Prozent Marge für den Channel bereits berücksichtigt. Mittels eines »External Loop«-Kabels lässt sich ein weiteres Gerät anschließen. Der EVK liegt bei rund 10 Euro. »External Loop«-Kabel sind auch mit USB-, RS232-, oder SCART-Anschluss erhältlich. Eine »Connection Box« ermöglicht den Ausbau auf bis zu vier weitere Geräte, die sich damit sichern lassen. Das »Safety Cable« selbst ist mit nahezu allen gängigen Anschlusssteckern für alle gängigen Steckdosen erhältlich. Derzeit befindet sich der Hersteller in Verhandlungen mit deutschen Distributoren; interessierte Reseller müssen sich daher noch an den Anbieter direkt wenden.
___________________________________________
Safety Cable AS
Oksenoyveien 12, N-1366 Lysaker
Tel. 0047 67 1159-00, Fax 0047 67 1159-01
www.safetycable.com