Zum Inhalt springen
Stromversorgung über Datenkabel

Saft auf allen Ethernet-Ports

Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE802.3af definiert die simultane Übertragung der Ethernet-Signale und der Versorgungspannung eines Ethernet-Endgeräts über ein EN-50173-1-konformes Verkabelungssystem. Damit lassen sich IP-Telefone, WLAN-Access-Points, Netzwerkkameras und andere Geräte über die strukturierte Gebäudeverkabelung mit der nötigen Betriebsspannung versorgen.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.9.2007 • ca. 0:30 Min

Die Midspan-Produkte von AMP Netconnect speisen diese Endgeräte. Sie werden im Patch-Bereich zwischen den Switch und das Patch-Panel der Verkabelung geschaltet. Die Verbindung erfolgt mittels herkömmlicher RJ-45-Patchkabel. Dadurch können genau die Anschlüsse mit Spannung versorgt werden, die diese auch tatsächlich benötigen.

Dagegen ist bei Switches mit integrierter Spannungsversorgung (also PoE am Switchport) eine selektive Versorgung der Ports nur schwer zu realisieren. Auch muss beim Austausch der Switches die PoE-Funktion jedesmal mit ersetzt (und bezahlt) werden. Beides erhöht natürlich die Gesamtkosten des IT-Netzwerks; das größere Ausfallrisiko von Powered Switches ist hierbei noch gar nicht berücksichtigt.

Das 24-Port-Midspan-Panel von AMP Netconnect liefert volle PoE-Spannung an allen RJ-45 Ports und unterstützt nicht nur 10/100 MBit/s, sondern auch Gigabit-Ethernet (1000BaseT).

Weitere Informationen im Internet unter:

www.ampnetconnect.de