Zum Inhalt springen
Lazy Friday: Die »echten« Hilfsmittel für Prognose und Marktforschung

Tarot: Die Karten sagen die Wahrheit

Autor:Bernd Reder • 29.1.2009 • ca. 0:35 Min

Armer Kollege: Bis er vom "Lazy-Friday"-Schreiben ausspannen darf, muss er zuerst durch die Hölle gehen. Recht so, Du Faulenzer!
Armer Kollege: Bis er vom "Lazy-Friday"-Schreiben ausspannen darf, muss er zuerst durch die Hölle gehen. Recht so, Du Faulenzer!

In Zeiten, in denen Online-Poker-Portale aus dem Boden schießen, wollen wir auch die Falschspieler unter uns nicht im Regen stehen lassen.

Für sie dürften die Tarot-Karten das Richtige sein. Auch hier wieder die Nagelprobe: Einer der Kollegen wollte wissen, ob er in der kommenden Woche erneut die Lazy-Friday-Story verfassen »darf«.

Das Resultat war gelinde gesagt ernüchternd: Von »Zusammenbruch des Egos« war da die Rede, von »Loslösung von alten Bindungen« Andererseits: »Das Ende von Leidenszeiten steht bevor«. Na also, wird doch!

Noch ein Versuch mit »Geht es mit der IT-Branche in Deutschland 2010 bergauf?« Offenkundig nicht, denn die Karten sprechen vom »Beistand einer höheren Macht«, der vonnöten ist, sowie von »Rückzug« und »Verschnaufpause«.

Fazit: Auf den ersten Blick macht dieses Werkzeug einen guten Eindruck. Allerdings lassen Tarot-Karten einen großen Raum für Interpretationen. Also nur etwas für Geübte.