SAP in Rekordzeit eingeführt
In weniger als vier Monaten implementierte der Karlsruher IT-Dienstleister ORGA GmbH auf Basis des Branchen-Templates für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie ein neues SAP ERP 6.0 System für die Müller Fleisch Gruppe.
Die Zeiten, in denen die Mitarbeiter der Müller Fleisch Gruppe mit unterschiedlichen Finanz- und Controlling Systemen arbeiten mussten, gehören dank der Bemühungen des Karlsruher IT-Dienstleisters ORGA GmbH zur Kostensenkung seit Jahresbeginn der Vergangenheit an. In der ersten Projektphase für die Einführung von SAP ERP 6.0 wurde bereits eine gemeinsame technische Plattform für alle Gesellschaften realisiert, die im Rechenzentrum der ORGA betrieben wird. Für die Komponenten Finanzbuchhaltung, Controlling und Personal wurden innerhalb der Müller Gruppe die Stammdaten aller Unternehmen konsolidiert und die Prozesse vereinheitlicht.
Als Hauptnutzen der SAP Einführung sieht Jens Strohecker, kaufmännischer Leiter und Gesamt-Projektleiter der Müller Fleisch Gruppe, die Transparenz auf allen Ebenen des Unternehmens. Das wird durch die Standardisierung und Automatisierung der Prozesse sowie die Datenkonsistenz und Sicherheit gewährleistet. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Müller Fleisch Gruppe die ORGA als Generalunternehmer zu beauftragen, waren die guten Referenzen der erfolgreich durchgeführten Großprojekte im SAP-Umfeld. Sowohl die Projekt- und Beratungsdienstleistung der SAP Einführungen als auch der jederzeit skalierbare SAP-Betrieb im ORGA Rechenzentrum überzeugten die Müller Fleisch Gruppe.
Bedingt durch den Produktivstart in der Mitte des laufenden Geschäftsjahres wurden alle Einzelbelege aus den unterschiedlichen Altsystemen detailliert umgesetzt und in das neue SAP-System übernommen. Weiterhin wurde am Schlachtstandort Ulm die Viehabrechnung der Software Logistik Artland (SLA) inklusive der notwendigen Schnittstellen zum SAP System eingeführt. Im Rahmen der Einführung der Komponente Personal (SAP ERP HCM) wurde von der ORGA eine individuelle Prämienlohnabwicklung realisiert. Die erste Lohn- und Gehaltsabrechnung für die 654 Mitarbeiter konnte bereits Ende Januar fehlerfrei durchgeführt werden.
Im Verlauf des Jahres 2009 werden Optimierungen und funktionale Erweiterungen umgesetzt. So beispielsweise die Verbesserung des Konzern-Controllings und die Ausweitung der EDI-Verarbeitung. Mittelfristig ist geplant, weitere Geschäftsprozesse im SAP System abzubilden.
Tipp der Redaktion
Mehr Infos zum Thema SAP-Einführung finden Sie im CRN Whitepaper-Portal …