Zum Inhalt springen

SAP wird für kleinere Mittelständler interessant

Autor:Lars Bube • 31.10.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. SAP-Sparmaßnahmen: Partnergeschäft soll nicht leiden
  2. SAP wird für kleinere Mittelständler interessant

Mit solchen, typischerweise binnen zwölf Wochen implementierbaren, vorkonfigurierten Lösungen wird SAP zunehmend auch für kleinere Mittelständler interessant: »Die Palette unserer Neukunden reicht von solchen, die ihre Buchhaltung vorher von ihrem Steuerberater erledigen ließen, bis zu Migrationen von veralteten ERP-Systemen anderer Anbieter«, berichtet Naunin. Generell rechnet er angesichts der Finanzkrise mit einer Konsolidierung im ERP-Bereich, der wohl einige kleinere Hersteller zum Opfer fallen werden.

Nach wie vor auf kleiner Flamme gekocht wird allerdings die Hosting-Lösung SAP Business by Design. Zwar haben einige Partner hierfür bereits eigene Zusatzlösungen entwickelt, aber in diesem Jahr will SAP bei einer kontrollierten Go-to-Market-Strategie für Business by Design bleiben, also die Lösung nicht aktiv vermarkten und auch nicht zusätzliche Partner anwerben.

Dagegen ist die Integration von Business Objects jetzt abgeschlossen und Naunin verzeichnet gesteigertes Interesse bei mittelständischen Kunden nach Analyse-Tools. Ebenso soll die Verzahnung von CRM und ERP enger werden, SAP hat vor kurzem eine Integration des hauseigenen CRM in Business All in One vorgestellt.