SAP unterstützt Partner beim Kundensupport
SAP greift den »Business One«-Partnern künftig beim First-Level-Support unter die Arme. Auf Wunsch können Partner ihre Kunden nach der Implementierung durch einen neuen »SAP Direct Support« betreuen lassen. Außerdem will der ERP-Hersteller die Entwicklung branchenspezifischer Partnerlösungen forcieren.

- SAP unterstützt Partner beim Kundensupport
- Neue Partnerprogramme sollen Geschäft weiter ankurbeln
»Bis 2010 wollen wir 100.000 Neukunden im Mittelstand gewinnen«, zitiert Gadi Shamia, Leiter des Geschäftsbereiches Small Business Solutions bei SAP, seinen CEO Henning Kagermann. Im gleichen Atemzug betont der Manager, dieses hohe Ziel sei bei der momentanen Entwicklung auch realistisch. Weltweit kann der Software-Riese nach dem zweiten Quartal 2006 mehr als 1.300 Partner und etwa 10.600 Kunden für seine kleine Mittelstandslösung Business One (BO) vorweisen. Das entspricht einem Zuwachs von knapp 54 Prozent gegenüber 2005. Hierzulande sind es mittlerweile knapp 1.300 Kunden, die momentan von 84 Partnern betreut werden. Mit einem Wachstum von 30 Prozent bleibt Deutschland hinter der weltweiten Entwicklung zurück. »Wir wissen natürlich, dass die Konkurrenz im deutschen Mittelstandsmarkt groß ist«, sagt Michael Schmitt, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand EMEA Central bei SAP. »Nichtsdestotrotz sind wir hier auf einem guten Weg.«
Die zukünftige Strategie von Business One ist klar definiert: Die Zeiten für die Implementierung sollen weiter verkürzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts zu erhöhen. Da Mittelständler meist erwarten, dass die Software auch die spezifischen Prozesse ihrer Branche unterstützt, setzt SAP verstärkt auf die Lösungen von Partnern. Mit neuen Developer-Kits und Customizing-Werkzeugen will der Hersteller unabhängige Software-Häuser (ISVs) bei der Entwicklung unterstützen. Weltweit gibt es aktuell rund 300 Partner-Produkte auf Basis von Business One, darunter 15 zertifizierte Lösungen in Deutschland. Zudem werde sich das Mittelstandsprodukt in Zukunft mit immer mehr Unterscheidungsmerkmalen von den Wettbewerbern abheben, verspricht Shamia. Beispielsweise ist Business One seit der Übernahme des US-Unternehmens Praxis Software Solutions im vergangenen Juli standardmäßig mit Webshop- und Online-CRM-Funktionen ausgestattet.