Breitband-Internet

Scalcom bringt DSL in die Provinz

23. Oktober 2007, 10:51 Uhr | Bernd Reder
Bietet Alternativen zum klassischen kabelgestütztenDSL-Zugang: Ulrich Hess,Geschäftsführer von Scalcom.

Mithilfe von Richtfunk bringt Scalcom Regionen an das DSL-Netz, welche die Service-Provider bislang links liegen gelassen haben.v

Wie bereits berichtet, ist ein schneller Internet-Zugang für eine Gemeinde mehr als nur Luxus. Wenn kein DSL-Anschluss vorhanden ist, machen immer mehr Firmen einen Bogen um einen Standort, auch wenn der mit noch so günstigen anderen Rahmenbedingungen wirbt, etwa einem voll erschlossenen Gewerbegebiet.

Die Firma Scalcom hat sich darauf spezialisiert, solche Regionen ans Netz zu bringen – mithilfe von Richtfunkanlagen und der Wimax-Funktechnik.

Versorgung über Richtfunk

Das Konzept von Scalcom sieht vor, den DSL-Datenstrom über eine Punkt-zu-Punkt-Richtfunkverbindung zu einem zentralen Verteiler zu leiten. Von dort wird der Datenstrom mithilfe eines Sektor-Controllers weiterverteilt. Der Controller kann bis zu zwölf Ortschaften mit DSL versorgen.

Die Haushalte in einem Ort werden über Access-Points in das das Netz integriert. Die Empfangseinheiten in den Häusern sind für Datenraten von 512 kBit/s bis 7 MBit/s ausgelegt. Ein Access-Point verkraftet bis zu 200 angeschlossene Haushalte.

Quality of Service für Voice over IP unterstützt

Nach Angaben von Scalcom unterstützt die Lösung auch Quality of Service (QoS) und virtuelle LANs (VLANs). Empfänger, die sich in einem toten Winkel befinden, lassen sich über Extender anbinden.

Das System nutzt die Frequenzbereiche 5,4 GHz und 5,7 GHz. Beide sind lizenzfrei. Außerdem kommen die lizenzpflichtigen Bänder von 6 bis 38 GHz zum Einsatz. Damit sind Störungen ausgeschlossen, wie sie im überfrachteten 2,4-GHz-Band auftreten.

Scalcom präsentiert seine Lösungen auf der Netzwerkfachveranstaltung Interop in Berlin. Sie findet vom 6. bis zum 8. November auf dem Messegelände statt.

www.scalcom.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+