Schlaumäuse unterstützen sozialschwache Kindergärten. Um Kindern das Erlernen der deutschen Sprache in sozialschwachen Kindergärten zu erleichtern, können jetzt auch Microsoft-Partner einen Beitrag für nur 295 Euro leisten.
Auf der Partnerkonferenz in Toronto im Juli diesen Jahres hat Microsoft den deutschen Partnern bereits die Schlaumäuse-Aktion vorgestellt. 100 sozialschwache Kindergärten sucht der Hersteller jährlich aus und stattet sie mit einem Computer und eigener Lernsoftware für deutsche Sprache aus. Die Software ist nicht von Microsoft geschrieben.
Die Aktion fand von Partnerseite großes Interesse, so dass sich jetzt auch Fachhändler beteiligen können. Die Partner zahlen pro Kindergarten 295 Euro und erhalten dafür von Microsoft Ansprechpartner, die ihnen eine Liste sozialschwacher Kindergärten in der Nähe vermitteln. Darüber hinaus erhalten die Fachhändler ein Schlaumäuse-Kompetenzpaket bestehend aus Sprachsoftware vom Cornelsen-Verlag und Marketingmaterial. Im Paket enthalten ist außerdem eine eintägige Schulung für zwei Kindergärtner/innen, in der sie den Umgang mit der Software erlernen. Der Partner fügt diesem Paket noch die Hardware hinzu.
»Unsere Partner können sich auf diese Weise in ihrem lokalen Umfeld bekannt machen, da die Aktion Aufmerksamkeit auf Seite der Presse und Lokalpolitik erfährt«, erklärt Wolfgang Brehm, Leiter Partnermanagement bei Microsoft. Bisher wird die Schlaumäuse-Aktion unterstützt von den Microsoft-Parntern GOB, Add On Systemhaus, New Horizon Computer, Sysdat und Info WAN. Microsoft sucht allerdings noch weitere Partner. »Microsoft verdient an der Aktion nichts. Es geht uns nicht um Softwareverkauf oder sonstigen Profit«, betont Brehm.