Schmuddelfrei: Protestmarsch der Pornoindustrie
Schon in der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht heißt es bekanntlich sehr treffend: »Erst kommt das Fressen, dann die Moral.«
Die Manager von Sony im fernen Tokyo kennen Brecht natürlich nicht, weshalb ihnen diese tiefe Wahrheit verschlossen ist. Sehr zum Verdruss der Pornofilmproduzenten, denn ihre heißen Filme will der japanische Hersteller nicht auf seinem patentgeschützten Format Blue ray gebannt sehen, pornografische Inhalte sollen das Sony-Format nicht verunreinigen. Die heißesten Pornostars der Welt sind leider bislang nur auf HD-DVD zu sehen. Ein strategischer Fehler, wie man aus der Vergangenheit weiß.
Die Pornofilmproduzenten protestieren nachdrücklich gegen die japanischen Sittenwächter und ihre unliberale Haltung, da Sonys Format eigentlich die schärfsten Einblicke in das zügellose Treiben ihrer Protagonisten gewähren könnte. In New York haben sich deshalb 10.000 Pornofilmschaffende auf einen Protestmarsch begeben. Die Demonstranten skandierten: »Keine Möpse, kein Blu ray« und forderten Sony dazu auf, umgehend die US-Kopierwerke anzuweisen, Pornofilme auch auf Blu rays zu produzieren.
Sony sollte es eigentlich besser wissen. Schließlich haben die Japaner einen ähnlichen Konflikt schon einmal erlebt und dabei den Kürzeren gezogen: Bei der Diskussion um VHS und Sonys Betamax konnte sich das technisch überlegene Betamax nicht gegen die VHS durchsetzen. Die ersten Schmuddelfilmchen, die in den siebziger Jahren in den Videotheken erhältlich waren, lagen ausschließlich im VHS-Format vor. Da zumeist jüngere Männer zur scharfen VHSKost griffen, die gleichzeitig auch am ehesten bereit waren, in neues technisches Equipment zu investieren, war der Siegeszug der VHS nicht mehr aufzuhalten.
Den Japanern grundsätzlich ein hohes moralisches Bewusstsein zuzuschreiben, wäre indes völlig falsch. Ihren Brecht haben die Manager von Toshiba nämlich genau studiert und jedem neuen HD-DVD-Player eine Special-Edition mit ausgewählten Szenen der Genre Ikone-Theresa Orlowski beigelegt. Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, sind Sony-Mitarbeiter mittlerweile die besten Toshiba- Kunden.