Zwei Dinge zeichnen die Fahrzeuge der italienischen Sportwagenschmiede Ferrari aus: Sie sind leicht und schnell. Das gleiche soll auch für Acers neues Notebook-Modell "Ferrari 1100" gelten.
Die Leichtigkeit des Namensgebers erreicht Acer beim "Ferrari 1100" mit einem Gewicht von unter zwei Kilogramm. Dabei hat der Hersteller noch nicht einmal auf ein optisches Laufwerk verzichtet. Ein DVD Super Multi DL-Laufwerk findet sich im Laufwerkschacht des 12-Zoll-Notebooks.
Hohe Geschwindigkeit bezieht sich beim Notebook auf Rechenleistung. Dafür sorgt im Ferrari 1100 ein AMD-Turion-64-X2-Dual-Core-Mobile-Prozessor mit 2,3 GHz Taktfrequenz und 512 KByte Second-Level-Cache. Für fixe Grafik arbeitet ein ATI Radeon X1250-Chip im Notebook. Genug Zwischenspeicher stellt der Ausbau mit satten 4 GByte DDR2-Ram bereit. Dauerhaft werden Daten auf der 250 GByte fassenden S-ATA-Festplatte abgelegt.
Mobile Kommunikation geht beim Ferrari 1100 ebenfalls sehr schnell. Drahtlose Anbindung an Netzwerke erfolgt über die Standards 802.11a/b/g und die neue Draft-N-Technologie. Zwei von Acer entwickelte Technologien "InviLink Nplify" und "SignalUp" ermöglichen Sprach- und Video-konferenzen in Echtzeit über das IP-Netzwerk. Bluetooth ist auch mit an Board des schnellen Flitzers.
Das Ferrari 1100 ist ab sofort zum Preis von rund 2000 Euro im Handel erhältlich. Vorinstalliert ist Windows Vista Ultimate.